halloherne.de lokal, aktuell, online.
Entlang der Emscher - ausgezeichnetes Projekt..

Emscher-Umbau

Auszeichnung für erfolgreiches Projektmanagement

Die Emschergenossenschaft hat in Berlin den Roland Gutsch Award für ihr erfolgreiches Projektmanagement beim Emscher-Umbau erhalten. Die Auszeichnung wird verliehen von der GPM Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement . Norbert Stratemeier, Leiter des Geschäftsbereichs Planung und Bau bei der Emschergenossenschaft, nahm den Preis entgegen. In ihrer Begründung betonte die stellvertretende Juryvorsitzende Prof. Dr. Yvonne Schoper die besondere Leistung der Emschergenosenschaft, die vielfältigen beteiligten Ebenen und Akteure in die Projektumsetzung einbezogen zu haben. Dieses herausragende Stakeholder-Management sei ein wichtiger, wenn nicht der Schlüssel zum Erfolg des Projekts:

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025
Prof. Dr. Yvonne Schoper, Norbert Stratemeier, Leiter des Geschäftsbereichs Planung und Bau bei der Emschergenossenschaft,.

„Eine neue Entwicklungsperspektive für die gesamte Region zu schaffen, den Menschen das Gefühl zu geben, dass etwas Großartiges passiert, dass sich ihre Umwelt spürbar verbessert, die Menschen einzubinden und von der Idee zu begeistern: Alle tragen sie die Leidenschaft dieser Zukunftsvision mit. Dadurch ist ein Gemeinschaftsgefühl entstanden, an einer großen Vision mitzuwirken“, so Schoper.

Herne/Wanne-Eickel

Dorneburger Mühlenbach.

Im Stadtgebiet von Herne und Wanne-Eickel tangiert der Emscher-Umbau diese Orte: Dorneburger Mühlenbach, Hauptkanal Wanne, Landwehrbach - und die Emscher selbst. Zurzeit laufen die Arbeiten schwerpunktmäßig am Landwehrbach-System, unter anderem in enger Abstimmung mit der Stadtentwässerung Herne. Hier plant die Emschergenossenschaft beim Emscher-Umbau Investitionen in Höhe von insgesamt 496 Millionen Euro. Davon wurden bislang rund 322 Millionen Euro eingebracht. Von insgesamt 36 Kilometern an neuen Abwasserkanälen wurden bereits 24 Kilometer fertig gestellt, von insgesamt 25 Kilometern an Gewässerläufen wurden bereits 3 Kilometer renaturiert (Dorneburger Mühlenbach).

Entlang der Emscher, Quellhof in Holzwickede.

Große Ehre

Norbert Stratemeier von der Emschergenossenschaft: „Die Auszeichnung ist eine große Ehre für unsere Emschergenossenschaft – und auch für mich persönlich. Als Duisburger bin ich ein Kind des Reviers und mit der Montanindustrie und deren Folgen aufgewachsen. Bei dem Umbau der Region nach Abschluss des Bergbaus ist es für mich als Bauingenieur eine tolle Lebensaufgabe, den Emscher-Umbau wesentlich mitgestalten zu können.“ Die Emscher verläuft zwischen Holzwickede und Dinslaken und ist seit 1992 Schauplatz des Generationenprojekts Emscher-Umbau. Das Ziel: Abwasser in geschlossenen unterirdischen Kanälen abzuführen und den Fluss mit seinen Nebenläufen Schritt für Schritt in naturnahe Gewässerlandschaften umzubauen.

Roland Gutsch Award

Mit dem Roland Gutsch Project Management Award würdigt die GPM die Menschen hinter den Projekten und ihren Beitrag für Innovation und Fortschritt. Benannt ist der Preis nach Roland W. Gutsch. Als Gründer und erster Vorstandsvorsitzender der GPM sowie als langjähriger Präsident der heutigen International Project Management Association (IPMA) zählt der 2009 verstorbene Ingenieur zu den Vätern des modernen Projektmanagements.

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement

Die GPM ist ein gemeinnütziger Fachverband für Projektmanagement. 1979 gegründet bildet die GPM heute ein weitreichendes Netzwerk für Projektmanagement-Experten aus allen Bereichen der Wirtschaft, der Hochschulen und der öffentlichen Institutionen. Der Fachverband trägt wesentlich zur Professionalisierung und Weiterentwicklung des Projektmanagements in Deutschland bei und bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung sowie zur Zertifizierung im Projektmanagement.

Die Emschergenossenschaft

Die Emschergenossenschaft ist ein öffentlich-rechtliches Wasserwirtschaftsunternehmen, das effizient Aufgaben für das Gemeinwohl mit modernen Managementmethoden nachhaltig erbringt und als Leitidee des eigenen Handelns das Genossenschaftsprinzip lebt. Sie wurde 1899 als erste Organisation dieser Art in Deutschland gegründet und kümmert sich seitdem unter anderem um die Unterhaltung der Emscher, um die Abwasserentsorgung und -reinigung sowie um den Hochwasserschutz. Seit 1992 plant und setzt die Emschergenossenschaft das Generationenprojekt Emscher-Umbau um, in das über einen Zeitraum von rund 30 Jahren prognostizierte 5,38 Milliarden Euro investiert werden. www.eglv.de

Freitag, 31. Mai 2019 | Quelle: Ilias Abawi / Emschergenossenschaft