
Fachleute und Ehrenamtliche treffen sich zum Herner Palliativtag
Am Lebensende kompetent begleiten
Schwerpunkt des diesjährigen Palliativtags am Mittwoch, 27. September 2023, von 15 bis 19 Uhr im Seminarzentrum des Evangelischen Krankenhaus Herne ist die ärztliche Begleitung in der letzten Lebensphase. Dabei geht es um Empfehlungen zur Symptomlinderung, um die Einhaltung des rechtlichen Rahmens, aber auch um das Selbstbestimmungsrecht der Patienten am Lebensende. Experten präsentieren neue Erkenntnisse und laden zur Diskussion ein. Die Tagung richtet sich an alle Berufsgruppen, die in der Palliativarbeit tätig sind, sowie an Ehrenamtliche in der Hospizarbeit.
Der Einsatz von stark beruhigenden und sedierenden Medikamenten in der Palliativmedizin dient der Linderung von belastenden Symptomen. So können bei sterbenden Menschen unerträgliches Leiden, schwere Angstzustände, Atemnot oder Schmerzen wirksam behandelt werden. Im Rahmen der Tagung lernen die Teilnehmenden die neuesten Empfehlungen der Europäischen Gesellschaft für Palliative Care kennen.
Fragen der Versorgung und der ärztlichen Begleitung
Darüber hinaus erfolgt eine juristische Auseinandersetzung mit rechtlichen Fragen der Versorgung und der ärztlichen Begleitung des Sterbens. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind essentiell für die palliative Arbeit und werden immer wieder kontrovers diskutiert. Einen konkreten Einblick in die Versorgung während der letzten Lebensphase bietet ein Vortrag zur Symptomkontrolle.
Zu oft wird außer Acht gelassen, dass ein schwer erkrankter Mensch das Recht hat, nach seinen Wünschen und Werten für die letzte Lebensphase befragt zu werden. Eine Möglichkeit zur Gestaltung dieser Kommunikation zeigt der Zukunftsdialog. Dazu gehört auch die Auseinandersetzung mit der Vorsorgeplanung, die essentiell für eine individuelle Weiterversorgung der Palliativpatient*innen ist.
Die wissenschaftliche Leitung liegt bei der kommissarischen ärztlichen Leiterin des Palliativzentrums am EvK Herne, Dr. Barbara Lubenow, und Dr. Katja Vogelsang, ärztliche Leiterin des Palliativzentrums.