
Aktion gegen Müll im öffentlichen Raum
Let's clean up Europe - so heißt eine Aktion der Europäischen Gemeinschaft gegen die Vermüllung im öffentlichen Raum, an der sich auch Entsorgung Herne beteiligt. Mit einem Aufruf: "Wir rufen die Herner Bürger auf, wilde Müllkippen zu beseitigen und in ihrem öffentlichen Umfeld aufzuräumen", so Horst Tschöke, der Geschäftsführer von Entsorgung Herne.
Der Appell, Aufräumaktionen in ihrem Umfeld durchzuführen, richtet sich vor allem an Vereine, Schulen, Kindergärten, Unternehmen oder Nachbarschaftsgruppen. Europaweit ist dafür das Wochenende 8.-10. Mai 2015 ausgeguckt - aber Entsorgung Herne unterstützt solche Aktionen auch an jedem anderen Tag. Die Putzwilligen können sich ein Set aus Mülltüten und Handschuhen bei Entsorgung an der Südstraße abholen und sowohl einen Termin als auch den Ort vereinbaren, wann und wo Entsorgung die Putzbeute abholen soll. Anmeldung und Info: Tel 02323 / 162427. E-Mail: barbara.nickel@entsorgung.herne.de

Viele der 244 Container-Standorte in Herne sind mittlerweile dermaßen oft verunreinigt, dass das Unternehmen Entsorgung Herne nach Worten von Betriebsleiter Randolf Budde an seine Grenzen stößt. "Manche Standorte fahren wir sogar zweimal täglich an, und fast überall dauert es nicht mal einen Tag, dann sieht alles wieder wie vorher aus." Ein 2003 angeschafftes Fahrzeug (namens OsCar - Tel 02323 / 163000) für flexible Schnelleinsätze im Falle einer wilden Abkippung, sei jetzt pro Monat bis zu 70 Mal im Einsatz.

"Und vor Ort stellen die Kollegen nicht selten fest, dass die Müllmenge durch Couchen, Tische und Schränke für OsCar viel zu groß ist, so dass ein Sperrmüll-Einsatz gefahren werden muss; was mitunter den normalen Fahrplan für angemeldeten Sperrmüll durcheinander bringen kann. Seit Anfang des Jahres wurde 54 Mal wilder Sperrmüll entsorgt, zuletzt sogar 1,2 Tonnen in der Wanner City.
Dabei stecken die Herner Entsorger in einem "Teufelskreis", wie Randolf Budde erläutert: "Je schneller wir reagieren, desto schneller sind bestimmte Standorte wieder vermüllt. Die Leute merken: Es klappt ja, wenn ich da was abkippe." Und wenn irgendwo was liegt, legen andere was dazu. "Oftmals in dem Glauben, das sei angemeldeter Sperrmüll" (Budde).