halloherne.de lokal, aktuell, online.
Bilder von Vandalismusschäden am Otto-Hahn-Gymnasium im Juli.

Sicherheitsmaßnahmen in Bildungsbauten

1. Herner Sicherheitskonferenz

Am Dienstag (16.8.2022) fand die erste Konferenz zur Sicherheit an den Herner Bildungsbauten statt. Auf Initiative von Stadtrat Andreas Merkendorf trafen sich Vertreter aus Politik, Schule, Polizei und Stadtverwaltung im Veranstaltungszentrum Gysenberg (halloherne berichtete)

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

„Wir haben den Vandalismus-Vorfall Otto-Hahn-Gymnasium (halloherne berichtete) zum Anlass genommen, um das Thema in einer ersten Konferenz zu besprechen“, so Merkendorf zu Beginn der Veranstaltung. Karla Fürtges, Leiterin des Fachbereichs Gebäudemanagement, berichtete über die Reparaturen im Otto-Hahn-Gymnasium und über die bereits getroffenen Sicherheitsmaßnahmen in Bildungsbauten, wie den Einbau von einbruchshemmenden Fenstern und Türen. Bildungsbauten sind neben Schulen zum Beispiele Kitas und die Häuser der VHS.

Daniel Möllers und Sebastian Rattke von der Polizei Bochum, Abteilung Kriminalprävention, erläuterten Sicherheitsmaßnahmen für Gebäude, die die Polizei Bochum empfiehlt. Hier ging es um einbruchsichere Fenster und Türen, sowie die Vor- und Nachteile der Videoüberwachung.

In der anschließenden Diskussion konnten sich die Teilnehmenden zum Thema äußern, Nachfragen stellen und Anregungen geben. „Jetzt werden wir in die Arbeitsgruppen gehen. Zu Beginn des nächsten Jahres wird die nächste Sicherheitskonferenz stattfinden. Dann werden wir die ersten Ergebnisse haben und das weitere Vorgehen in Koordination mit allen Beteiligten besprechen“, so Merkendorf abschließend. In den kommenden Tagen werden weitere Schritte auf Arbeitsebene konkretisiert.

Mittwoch, 17. August 2022 | Quelle: Stadt Herne