
Ausstellung informiert noch bis zum 20. Oktober
Artenvielfalt schützen – in Herne und weltweit
Parallel zur Weltnaturschutzkonferenz in Kumming in der VR China informiert derzeit die Ausstellung „Biologische Vielfalt erhalten“ bis zum 20. Oktober im Foyer der vhs im Kulturzentrum Herne über das Schwerpunktthema der UN-Konferenz.
„Der massive Verlust der Biologischen Vielfalt ist für den Menschen ebenso bedrohlich wie der Klimawandel“, so Markus Heißler vom Eine Welt Zentrum Herne. Der jüngste Bericht des Weltbiodiversitätsrats IPBES warnt vor dem Versagen beim Schutz der Ökosysteme und vor katastrophalen Folgen für Mensch und Natur. Obwohl die Biologische Vielfalt und die Leistungen der Ökosysteme wie Nahrung und sauberes Wasser für das Überleben der Menschheit essenziell sind, verschlechtert sich ihr Zustand dramatisch. Der Bericht stellt u.a. fest: Bis zu eine Million Arten sind vom Aussterben bedroht, viele davon bereits in den nächsten Jahrzehnten; die Hälfte der lebenden Korallen ist seit 1870 verschwunden; die weltweite Waldfläche beträgt nur noch 68% im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter. Der Bericht ruft dazu auf, auf allen gesellschaftlichen Ebenen zu handeln und die Biologische Vielfalt zu schützen. Doch ohne einen fundamentalen Wandel unserer Wirtschaftsweise und ohne die Beseitigung der Bedingungen des Wachstumszwangs wird es nicht gehen. Menschen auf der ganzen Welt engagieren sich bereits für den Erhalt der Biologischen Vielfalt und haben bereits einiges erreicht! Auch hier in Deutschland und in Herne.
Die Ausstellung informiert über das Engagement von Umwelt- und Naturschutz-Organisationen aus Herne und Bochum für Artenvielfalt und Biodiversität und zeigt Beispiele auf, wie man sich für ihren Erhalt einsetzen kann, z.B. auch im eigenen Garten oder beim Kauf von Speisefischen und anderen Lebensmitteln. Anregungen dazu findet sich auf den Postern der zum Thema Gartenvielfalt, die von Karin Rohr und dem BUND Herne erstellt wurden.
Die Ausstellung wird vom Eine Welt Zentrum Herne und der VHS Herne in Kooperation mit der Biologischen Station Östl. Ruhrgebiet, dem BUND Kreisverband Herne, der Herner Tierschutzjugend, der Stadtbibliothek Herne und dem Tierpark Bochum gezeigt.
Die Öffnungszeiten sind von montags bis freitags, von 9 bis 19 Uhr Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr.
Vergangene Termine (7) anzeigen...
- Mittwoch, 13. Oktober 2021, von 9 bis 19 Uhr
- Donnerstag, 14. Oktober 2021, von 9 bis 19 Uhr
- Freitag, 15. Oktober 2021, von 9 bis 19 Uhr
- Samstag, 16. Oktober 2021, von 9 bis 13 Uhr
- Montag, 18. Oktober 2021, von 9 bis 19 Uhr
- Dienstag, 19. Oktober 2021, von 9 bis 19 Uhr
- Mittwoch, 20. Oktober 2021, von 9 bis 19 Uhr