
Erhältlich ab 16. September 2021 im Gleiscafé
Der Rainer, der Horst und die Fritzchenwurst
Fritzchen Das Gleiscafé, das direkt hinter dem Heimatmuseum liegt und zudem direkt vor der neuen Jugendverkehrsschule (die bestimmt irgendwann auch eröffnet wird, halloherne berichtete). Ach, Sie wissen schon, die Rede ist von Dem Hotte seiner Frau Ihr Café. Also vom Fritzchen! Das erfreut sich seit über drei Jahren immer größerer Beliebtheit, und an manchen Tagen ist hier kein Bein auf die Erde zu bekommen. Dem Hotte seine Frau, also die Sandra, die zaubert die besten Waffeln weit und breit und die Leute kommen von nah und fern auf'n Kaffee und ne Waffel. Am liebsten mit den Rädern, weil, dann kann man auch mal ein lecker Bierchen verschnasseln.
Und der Hotte, was macht der? Also der schleppt die schweren Kisten und steht auch für die Menschen, die es lieber deftig mögen, am Grill und brutzelt eine Wurst nach der anderen - schön knusprig. Und während der Corona-Schließung, von der auch das Fritzchen betroffen war, hatte der Hotte viel Zeit zum Lesen. Zum Beispiel hat er auch halloherne gründlich gelesen und ist an einem Artikel über den Fleischermeister Weber hängen geblieben (halloherne berichtete).

Und schwupps hatte der Hotte schon wieder eine neue Idee und einen neuen Plan. Also schwang er sich auf seinen schwarzen Drahtesel, stattete dem Fleischermeister einen Besuch ab und erzählte ihm von seiner Idee. Thema: Lokal kaufen, lokale Unternehmen unterstützen, zusammenhalten und die Umwelt schonen. Fleischermeister Rainer Weber fand die Idee prima und war sofort dabei.
Tüfteln an der Geschmacksrichtung
Gemeinsam berieten sie sich und tüftelten die beiden Wanner Herren an der Geschmacksrichtung. Und das Ergebnis ist eine eigene Fritzchenwurst, die ab Donnerstag, 16. September 2021, am Fritzchen käuflich zu erwerben ist. Jede Wurst, die der Hotte am Fritzchen kross gebrutzelt über die Theke reicht, wird eine lokale Wurst sein. Hergestellt in des Metzgermeisters Wurstküche mit geheimen Zutaten, wird diese Wurst nur am Fritzchen zu verkasematuckeln (Hallo Lippi) sein.
Hotte ist begeistert: „Jetzt muss ich für diesen Einkauf nicht extra meinen Großraumlaster anschmeißen, sondern kann die Wochenration prima mit meinem Fahrrad abholen. Damit die Kühlkette nicht unterbrochen wird, habe ich natürlich eine 1A-Kühlkiste für den Gepäckträger organisiert.“