
SPD Politiker wünschen sich Natur-KiTa
Zukunft des Grünflächenamts 'Auf dem Stennert'
Aktuell befindet sich der städtische Fachbereich Stadtgrün noch in dem Verwaltungsgebäude Auf dem Stennert inmitten des Ostbachtals. Allerdings ist diese Nutzung des Gebäudes nur noch vorübergehend, da der Fachbereich Stadtgrün diesen Standort aufgeben wird. Noch steht die Nutzung des bestehenden Gebäudes, das 1951 auf den Fundamenten der ehemaligen Großküche von Mont Cenis als Heim für Berglehrlinge errichten worden ist, nicht fest. Sodinger SPD-Politiker werben für eine neue KiTa an diesem Standort.
Ernst Schilla, Fraktionsvorsitzender im Stadtbezirk Sodingen: „Wir wollen für das Gebäude zukünftig eine Nutzung, die die idyllische, von Grünflächen umgebene Lage nicht zerstört, sondern die die Vorzüge der Lage am Ostbach aufgreift und mit einen naturpädagogischen Ansatz für die jüngsten Mitglieder unsere Gesellschaft erlebbar macht.“

Ullrich Klonki, Vorsitzender im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie: „Aktuell fehlen in unserer Stadt annähernd 1.000 KiTa-Plätze, zudem sind wir immer noch auf der Suche nach einem Standort für eine Angebots-KiTa mit tierpädagogischen Ansatz und ökologischer Ausrichtung. Wir sollten diese Gelegenheit daher nicht ungenutzt lassen und überlegen, wie wir ein entsprechendes Angebot für den Stadtbezirk Sodingen an diesem dafür optimal geeigneten Standort realisieren können.“
In Ergänzung dazu wäre auf der Fläche zudem auch genügend Platz für das Aufstellen eines Bauwagens für eine temporäre KiTa-Gruppe mit waldpädagogischem Angebot, hebt Ernst Schilla hervor: „KiTas aus der ganzen Stadt könnten dann tageweise die Teiche, den Ostbach, der nach seiner Renaturierung fast an das Gelände grenzen wird, und den nahen Gysenberg mit dem Streichelzoo erkunden.“

„Eine Kombination mit Wohnen schließt sich für uns an diesem Standort aus!“, erläutert Flemming Menges, Vorsitzender des SPD Ortsvereins Sodingen: „Direkt nebenan liegt der beliebte Musikertreff Stennert e.V. mit seinem immer gut besuchten beliebten Rockfestival Spektakulum. Das Ergebnis würde wie an ähnlichen Standorten sein, dass die zukünftigen Nachbarn dem Musikertreff nach kurzer Zeit das Leben schwer machen würden. Angesichts des ohnehin überschaubaren jugendkulturellen Angebots in unserem Stadtbezirk ist das für uns nicht akzeptabel.“
Die Diskussion um die Folgenutzung ist somit eröffnet. Sodingens Bezirksbürgermeister und Vorsitzender des SPD OV Constantin, Mathias Grunert, betont jedoch: „Unabhängig von der zukünftigen Nutzung sind zwei Faktoren für uns zentral: Kein Meter öffentliches Grün soll für die zukünftige Nutzung geopfert werden! Und keine weitere Netto-Versiegelung über die ohnehin schon versiegelten und verdichteten Flächen hinaus! Wir sollten die einmalige Chance nutzen, hier ein Angebot zu schaffen, von dem die Kinder des Stadtbezirks und idealerweise auch darüber hinaus in Gänze profitieren können!“