
Wasserballer: Derne - DSC 11:18
Wasserballer lassen Punkte in Dortmund
Auf gleich vier Stammspieler musste das Wasserballteam des DSC Wanne-Eickel bei seinem Gastspiel am Sonntag (13.2.2022) in Dortmund gegen die Vertretung von SV Derne verzichten. So setzten die Gastgeber die Defensive der Wanner gleich von Beginn an stark unter Druck. Zwar stemmte sich das Team vom Wananas mit hohem Einsatz dagegen., musste schlussendlich jedoch eine Niederlage - 11:18 (1:3; 3:4; 4 :3; 3:8) - akzeptieren.
Die schnelle 1:0 Führung des Dortmunder Heimteams konnte noch postwendend durch den Wanner Carsten Siegmund egalisiert werden. In der Folgezeit sah sich die Abwehr um den erfahrenen Michael Gelse aber einem immer stärker werdendem Druck der Gastgebers gegenüber. Dadurch konnten auch in der Offensive kaum nennenswerte Akzente gesetzt werden. Mit zunehmender Spieldauer fand jedoch die Mannschaft aus Wanne-Eickel immer besser ins Spiel. In dieser Phase zeigte Tormann Jochen Busch seine Qualität und entschärfte etliche Schüsse aus den Reihen des SV Derne.
Das zweite Viertel ging nur noch mit einem Tor an die Gastgeber - und mit viel Aufwand gewannen die Wanner sogar das dritte Viertel. Zu diesem Zeitpunkt zeigten Carsten Rasch und der wieder sehr eifrige Peter Bayer ihre Klasse. Allerdings mussten die Männer vom Wananas mit zunehmender Spieldauer ihrem hohen Aufwand und dem ausgedünnten Kader Tribut zollen.
Im letzten Viertel gelangen kaum noch gefährliche Kombinationen und im Angriff kam es meist nur noch zu Einzelaktionen. Kapitän Steve Allen und Dirk Benz erzielten noch drei sehenswerte Treffer, aber die Mannschaft aus Dortmund nutzte geschickt die Schwäche der Mondstädter aus. Immer wieder gelang es dem Gastgeber zu kontern und freistehend einzunetzen.
Am Ende stand ein verdienter Heimsieg des SV Derne 49. Auf Wanner Seite kann man jedoch positiv vermerken, dass man trotz der angespannten Personallage lange Zeit auf Augenhöhe agieren konnte.
Das nächste Spiel findet am Samstag, 19. Februar 2022, um 18:20 Uhr im Wananas statt. Gegner ist dann SG Hagen, die bisher noch kein Spiel absolviert hat. Erfahrungsgemäß ist die Vertretung aus Hagen aber immer gefährlich und die Zuschauer können ein spannendes Spiel erwarten.
DSC: Busch – Benz [2), Rasch, Bayer, Allen (3), Kostka, Wenzel (1), Siegmund (5), Gelse.