halloherne.de lokal, aktuell, online.
Ratgeber: Mieterhandbuch.

Handbuch bietet Orientierung in Mietrechtsfragen

Von der Kaution bis zur Kündigung

Etwa 1,5 Millionen Mietverträge werden jährlich in Deutschland abgeschlossen. Aufgrund der Engpässe auf dem Wohnungsmarkt treffen Interessenten immer wieder auf Vermieter, die ihre starke Position ausnutzen wollen. Im Vorteil ist da, wer seine Rechte kennt. Der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Das Mieter-Handbuch“ beantwortet wichtige Fragen, die bei einem Umzug in eine neue Wohnung auftauchen, behandelt aber auch Themen, die im laufen den Mietverhältnis eine Rolle spielen.

Das Buch schafft Klarheit, unter welchen Umständen Mietminderungen möglich sind, wie eine ordnungsgemäße Betriebskostenabrechnung aussehen sollte oder welche Vorgaben es bei einer Erhöhung gibt. Außerdem helfen zahlreiche Hinweise auf Urteile des Bundesgerichtshofs bei der Einschätzung der persönlichen Rechtslage. Der Ratgeber, den die Verbraucherzentrale gemeinsam mit dem Deutschen Mieterbund herausgibt, ist als Arbeitsbuch aufgebaut.

Während der erste Teil verschiedene Schwerpunktthemen behandelt, bietet der zweite Vertragsformulare mit Erläuterungen, Checklisten und Mustervereinbarungen im DIN-A4-Format zum Ausfüllen, Heraustrennen und Abheften. So können Leser die Unterlagen gleich zum Termin mit dem (zukünftigen) Vermieter mitnehmen.

Der Ratgeber „Das Mieter-Handbuch. Mietvertrag, Nebenkosten, Modernisierung, Mieterhöhung, Mietminderung, Kündigung“ hat 140 Seiten plus rund 100 Seiten Vordrucke, kostet 14,90 Euro und ist in der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW in Herne, Freiligrathstraße 12, erhältlich.

Donnerstag, 7. November 2019 | Quelle: Verbraucherberatung Herne