halloherne.de lokal, aktuell, online.
Kinofilm 'Vergissmichnicht': Marguerite (Sophie Marceau) erhält an ihrem 40. Geburtstag Besuch von dem betagten Notar Mérignac (Michel Duchaussoy).

Kino-Cafe in Baukau

'Vergissmichnicht' – bei Kuchen und Kaffee

Der Förderverein der KjG-Jugend St. Marien Baukau lädt am Sonntag, 22. Januar 2023, ab 15 Uhr, zu einem Filmnachmittag ein. Bei Kaffee, selbstgemachten Kuchen und frischen Waffeln wird die französisch-belgische Tragikomödie – 'Vergissmichnicht' (Originaltitel: L’Âge de raison) – von Yann Samuell aus dem Jahr 2010 mit Sophie Marceau in der Hauptrolle gezeigt.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Zum Inhalt

Margaret Flore ist eine erfolgreiche Geschäftsfrau, die dank weiblicher Vorbilder wie Marie Curie, Maria Callas und Coco Chanel stets ihre Haltung bewahrt. Als knallharte Managerin verkauft sie Atomkraftwerke an die Chinesen und setzt dabei auch auf ihre weiblichen Reize. Zu ihrem 40. Geburtstag erscheint ein alter Notar namens Mérignac im Bürohaus ihrer Firma. Er ist aus der Provinz nach Lyon gereist, um Margaret ein Päckchen mit Briefen zu überreichen.

Kinofilm 'Vergissmichnicht': Marguerite (Sophie Marceau) schreibt sich als 7-jähriges Mädchen Briefe, die sie an ihrem 40. Geburtstag erhalten will.

Im Alter von sieben Jahren, als sie noch Marguerite hieß, schrieb Margaret die Briefe an sich selbst. Mit ihren Eltern und ihrem Bruder Mathieu hatte sie in dem kleinen Ort Saou gelebt und mit Mérignac ausgemacht, dass er ihr die Briefe zu ihrem 40. Geburtstag zukommen lässt. Die Briefe sollen sie an die Dinge erinnern, die ihr als Kind am Herzen lagen. Im ersten Brief findet Margaret eine Liste von Berufen, die sie seinerzeit interessierten. So träumte sie davon Tierärztin für Wale, Heilige, Marsforscherin, Hochzeitstortenbäckerin oder Prinzessin zu werden. Nach einem missglückten Geschäftsessen nimmt Margaret, die mit ihrem aus England stammenden Kollegen Malcolm zusammen ist, die anderen Briefe zur Hand. In dem Brief, den sie öffnen soll, falls sie eine Prinzessin geworden sein sollte, steht „Lügnerin“. In einem anderen gratuliert ihr ihr kindliches Ich dazu, Marsforscherin geworden zu sein.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Sonntag, 22. Januar 2023, um 15 Uhr
Freitag, 6. Januar 2023 | Quelle: Dekanat Emschertal