halloherne.de lokal, aktuell, online.
Zur Ausstellung

Vortrag zur Sonderausstellung 'Stonehenge'

'Urgeschichten vom Pferd' im LWL-Museum

Am Donnerstag, 15. September 2022, dreht sich im LWL-Museum für Archäologie in Herne ab 19 Uhr alles ums Pferd, heißt es in einer Mitteilung von Mittwoch (14.9.2022). Die wissenschaftliche Mitarbeiterin Sarah-Julie Wittmann gibt mit ihrem Vortrag „Urgeschichten vom Pferd“ archäologische Einblicke in eine besondere Mensch-Tier-Beziehung.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Pferde waren bis vor wenigen Jahrzehnten aus dem täglichen Leben nicht wegzudenken - als wichtige Arbeitstiere, menschliche Begleiter und Symbole von Eliten. Der gemeinsame Weg von Menschen und Pferden reicht weit in die Urgeschichte zurück. Er hat schon lange begonnen, bevor die Tiere überhaupt domestiziert waren, und er hat sich oft verändert.

Im Vortrag will Wittmann einige solcher Urgeschichten vom Pferd erzählen. Dabei werden besonders die Jahrhunderte nach der Domestikation in den Blick genommen: Wozu wurden die neuen Haustiere genutzt? Wie haben Hauspferde urgeschichtliche Gesellschaften beeinflusst? Welche archäologischen Spuren hat all das hinterlassen? Gleichzeitig hinterfragt die Referentin gängige Vorstellungen zu prähistorischen Pferden gibt Einblicke in jüngste Forschungen.

Diese Fragen werden anhand der Ergebnisse eines archäologischen Forschungsprojekts zu Pferden in der frühen und mittleren Bronzezeit diskutiert. Sarah-Julie Wittmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und hat über das Vortragsthema ihre Dissertation verfasst. Dieser Vortrag wird nicht gestreamt, sondern kann nur live vor Ort im Vortragssaal des LWL-Museums für Archäologie besucht werden. Der Eintritt ist frei.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Donnerstag, 15. September 2022, um 19 Uhr
Mittwoch, 14. September 2022 | Quelle: LWL Pressedienst