
Digitales Alternativ-Event angeboten
TopRunRuhr Firmenlauf 2020 fällt aus
Lange hatten Veranstalter und Läufer gehofft. Doch jetzt ist es Gewissheit: Der TopRunRuhr Viactiv Firmenlauf 2020 wird in diesem Jahr aufgrund der Corona-Krise ausfallen. Mit dem digitalen TopRunRuhr Firmenlauf 2.0 bieten die Veranstalter und Organisatoren eine Alternative an, die bereits von zahlreichen Unternehmen und ihren Lauf-Teams genutzt wird.
„Leider müssen wir nach sorgfältiger Prüfung aller Optionen schweren Herzens den diesjährigen TopRunRuhr Firmenlauf absagen“, bedauert Tom Fröhlich, Leiter Geschäftsbereich Markt der Viactiv, den notwendigen Schritt. „Im Austausch mit dem Veranstalter waren wir uns einig, dass Gesundheit an erster Stelle steht. Die Durchführung der Laufveranstaltung, bei der naturgemäß viele Menschen aufeinandertreffen und mögliche Übertragungs-Hotspots entstehen, können wir nicht verantworten.“
Gerade bei einem Event wie dem TopRunRuhr trägt das Erlebnis, mit zahlreichen Läufern gemeinsam die Halde Hoheward zu bezwingen und bei der anschließenden After-Run-Party an der Zeche Ewald zu feiern, zum Flair des Events und zum gemeinsamen Spaß bei. Nicht umsonst wird der Firmenlauf von den teilnehmenden Unternehmen gerne als Teambildungs-Maßnahme genutzt. Eine gelungene Alternative ist die digitale Variante: der TopRunRuhr Firmenlauf 2.0.
„Wir haben lange darüber nachgedacht, wie wir den Läufern einen Ausgleich zum TopRunRuhr anbieten können“, so Norbert Lamb, Geschäftsführer der Oberhausener Agentur CONTACT, die seit 2018 für die Organisation des Events verantwortlich zeichnet. „Deshalb haben wir den TopRunRuhr 2.0 konzipiert und umgesetzt.“
Dieser findet nicht an einem einzigen Tag statt, sondern erstreckt sich bis zum 20. August 2020 über einen Zeitraum von zwei Monaten. Die Teilnehmer laufen alleine oder in Kleinstgruppen und sammeln dabei möglichst viele Kilometer für sich selbst und das gesamte Firmenteam. Dokumentiert und hochgeladen werden die Ergebnisse mittels Screenshot über eine beliebige Fitness-App oder Smartwatch.
Zusätzlich dient der TopRunRuhr Viactiv Firmenlauf 2.0 der guten Sache: Die Krankenkasse zahlt für jeden gelaufenen Kilometer 2 Cent. Die erlaufene Gesamtsumme wird nach Beendigung des Events über den Partner Running For Charity an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Recklinghausen ausgezahlt. Bis heute haben sich rund 250 Teilnehmer aus 43 Unternehmen den Spaß am Laufen trotz widriger Umstände nicht nehmen lassen. Und auch jetzt können sich Interessierte noch unter www.toprun.ruhr zum TopRunRuhr Firmenlauf 2.0 anmelden und teilnehmen.
„Wir freuen uns sehr, dass so viele Unternehmen mit ihren Mitarbeitern am digitalen Firmenlauf teilnehmen“, lautet die positive Zwischenbilanz von Tom Fröhlich. „Dennoch hoffen wir, dass der TopRunRuhr im nächsten Jahr wieder wie gewohnt stattfinden kann und wir noch mehr Laufbegeisterte als in den letzten Jahren begrüßen dürfen.“