halloherne.de lokal, aktuell, online.
Das neue Wellnessbad bietet den Bewohnern des St. Elisabeth Stift Komfort und Entspannung.

Renovierungsarbeiten nach sieben Monaten beendet

St. Elisabeth Stift stellt neue Räume vor

Rund sieben Monate dauerten die Umbaumaßnahmen im St. Elisabeth Stift Herne an. Und das Warten hat sich gelohnt: Neben Renovierungsarbeiten an der Fassade und der Dachterrasse, wurde Platz für drei weitere Einzelzimmer sowie ein neues Wellnessbad geschaffen, heißt es in einer Mitteilung von Freitag (10.6.2022). Die Kosten für den Umbau betrugen rund 1,28 Millionen Euro.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

„Der Bedarf an Einzelzimmern in Pflegeeinrichtungen ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen“, erklärt Jacek Michalak, Leitung der Senioreneinrichtungen der St. Elisabeth Gruppe. Um dem nachzukommen, wurden drei ehemalige Stationsbäder zu Einzelzimmern umgebaut, sodass Bewohner aus Doppelzimmern diese beziehen konnten und somit insgesamt sechs Einzelzimmer entstanden sind.

Drei neue Einzelzimmer

Die drei neuen Einzelzimmer sind je 25 Quadratmeter groß, modern eingerichtet und verfügen über ein barrierefreies Badezimmer, dimmbare Beleuchtung sowie bodentiefe Fenster, die besonders viel Licht hereinlassen. Die Zimmer sind mit Niederflurbetten ausgestattet, die sich bodentief herunterfahren lassen. Bei Bedarf kann das sogenannte „Out of bed System“ genutzt werden. Durch dieses schaltet sich beim Verlassen des Bettes automatisch die Beleuchtung ein und ein Sensor löst eine Benachrichtigung an die Pflegekraft aus.

Zusätzlich zu den drei Einzelzimmern, bietet das neue Wellnessbad extra Komfort und Entspannung für die Bewohner des St. Elisabeth Stift. Das ebenfalls 25 Quadratmeter große Badezimmer wurde mit zwei großen Dachfenstern, einer schönen modernen Badewanne, Fernseher- und Musikanschluss sowie einer RGB-Beleuchtung – bei der die Farbe des Lichts individuell eingestellt werden kann – ausgestattet. Der abgetrennte Toilettenbereich bietet Privatsphäre und Platz zum Umziehen.

Baden komfortabler machen

„Das Ziel der Raumgestaltung ist es, das Baden für die Bewohner komfortabler zu machen und Entspannung und Wellness in den Vordergrund zu stellen“, erzählt Jacek Michalak. Neben der Körperhygiene stehen insbesondere Lichttherapien und Anwendungen mit ätherischen Ölen im Fokus und sollen den Bewohnern etwas Gutes tun.

Freitag, 10. Juni 2022 | Quelle: St. Elisabeth-Pressedienst