
Lesung per Video mit Autorin Brigitte Werner und Buchtipps
Sommer im Zeichen des Kinderbuchs
Das Literaturhaus Herne steht derzeit ganz im Zeichen des Kinderbuchs. Die Sommerferien haben begonnen und viele lange Tage ohne Verpflichtungen liegen vor den Kindern. Und wie nutzt man die freie Zeit besser als mit einem fesselnden Buch oder spannendem Gesellschaftsspiel?
Nachdem sich die Videos auf dem YouTube-Kanal bislang an die erwachsenen Zuschauer richteten, hat das Literaturhaus seit Dienstag (30.6.2020) auch etwas für die Kleinen im Programm. Die Gelsenkirchener Kinder- und Jugendbuchautorin Brigitte Werner hat in unserer Kinderwelt Platz genommen, um aus ihrem Bilderbuch „Bommelböhmer und Schnauze“ zu lesen. Das Video ist hier zu sehen:
Eingebettetes YouTube-Video
Hier finden Sie ein externes YouTube-Video, das zum Artikel gehört. Lassen Sie es sich durch Klick auf "Video jetzt laden..." anzeigen, sind Sie damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Google übermittelt und Cookies gesetzt werden können.
Weitere Online-Buchtipps von Elisabeth Röttsches und Verena Geiger folgen von Woche zu Woche. In dieser Woche:
Brigitte Werner „Bommelböhmer und Schnauze“: Was soll ein Elefant tun, der sich kaum noch aus dem Haus wagt, weil alle wegen seiner Größe vor ihm davonlaufen? Er liest Zeitung, kocht Kakao und wartet auf Besuch. Und der kommt! Klein, frech und überraschend. Schnauze klingelt und ist da - auf der Flucht vor allen Katzen dieser Welt. Für Kinder ab 5 Jahren. Verlag Freies Geistesleben, 16,90 Euro
Marc-Uwe Kling „Der Tag, an dem der Opa den Wasserkocher auf den Herd gestellt hat“: In den Sommerferien kommen Oma und Opa wieder zum Aufpassen vorbei. Tiffany, Max und Luisa wissen nun auch, wer auf wen aufpassen soll. Und trotzdem lassen sie den Opa allein in die Küche. Tja, und der Opa stellt den supertollen neuen Retro-Wasserkocher auf den Herd und dann macht er die Platte an. Der Wasserkocher fängt an zu schmelzen, sodass es im ganzen Haus fürchterlich stinkt und alle über Nacht im Garten bleiben müssen. Für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Carlsen, 12 Euro
Eine beliebte Kinderbuch-Reihe ist „Die Schule der magischen Tiere“, aus der der neueste Band sowie ein Spiel vorgestellt werden: Margit Auer „Die Schule der magischen Tiere - Endlich Ferien - Benni und Henrietta“: Eine Woche schulfrei! Benni genießt das Faulenzen - bis Onkel Johnnie kommt. Der will mit Benni auf ein Rockfestival, mit dem Motorrad! Henrietta, Bennis magische Schildkröte, ist begeistert. Doch schnell wird das Festival für die beiden zur Mutprobe. Und dann tauchen auch noch seltsame Lichter am Himmel auf. Grün wie Ufos ... Band 5 der Ferien-Reihe, ab 8 Jahren.
„Die Schule der magischen Tiere - Nicht zu fassen!“ - Das Spiel mit dem Dreh von Michael Kallauch: Die Spieler helfen den magischen Tieren, den Weg zur Zoohandlung zurückzulegen. Nur wenn alle zusammenarbeiten, können sie es schaffen zu gewinnen. Spannend wird das Spiel durch Ereigniskarten und den Spielplan mit Drehscheibe. Ein tolles Brettspiel, das nicht nur Fans der „Schule der magischen Tiere“ gefallen wird. Kosmos Spiele, 19,99 Euro