halloherne.de lokal, aktuell, online.
Steffen Uliczka bei seinem Sieg 2013.

Silvesterlauf im Gysenberg

v.l. Moderator Oliver Grabowski, Organisator Klaus Alhorn.

"Der Wald im Gysenberg ist zwar wegen der Schäden durch den Sturm Ela weiter bis Mitte Januar für die Öffentlichkeit gesperrt, aber wir haben von Stadtgrün die Freigabe für die Austragung des Silvesterlaufs bekommen", sagte Klaus Alhorn von den Leichtathleten des SC Westfalia Herne, die am Mittwoch, 31. Dezember 2014, die traditionelle Veranstaltung zum 38. Mal durchführen. Und Freigabe heißt: Läufern und Zuschauern steht die bewährte Strecke durch den Gysenberg offen. "Der Silvesterlauf bleibt ein Waldlauf" (Alhorn).

Der Bambinilauf 2013.

Um 10.15 Uhr geht's los mit dem Bambini-Lauf über 400 m. Dann folgen ab 10.30 Uhr die Schülerläufe über 1500 m, und Läufer und Walker gehen um 11 Uhr auf die 5-km-Strecke. Der Hauptlauf über 10 km wird um 12.30 Uhr gestartet, und Seriensieger Steffen Uliczka (2013 in 30:15 min) hat nicht nur bereits zugesagt. "Der hat sogar von sich aus angerufen und gefragt, ob er wieder teilnehmen kann" (Alhorn).

Nachmeldungen sind bis 60 Minuten vor dem betreffenden Start möglich. Beim letzten Mal erreichten 1150 Teilnehmer in den verschiedenen Disziplinen das Ziel, und die Veranstalter hoffen, dieses Top-Ergebnis noch steigern zu können.

Klaus Alhorn dankte bei der Vorstellung des Programms den Sponsoren, die den Silvesterlauf nicht nur finanziell unterstützen, sondern auch Geld- und Sachpreise ausgelobt haben; nicht nur für die Allerschnellsten, sondern auch für die schnellsten Herner Teilnehmer. - mehr Info: Herner Silvesterlauf

2013: Start zum Hauptlauf über 10 km.
Mittwoch, 3. Dezember 2014 | Autor: Günter Mydlak