halloherne.de lokal, aktuell, online.
Kunsttherapeut Gerald Piepke-Weuder bot in seinem Workshop Einblick in die Möglichkeiten der Kunsttherapie.

Schmerzfrei durch den Tag

Castrop-Rauxel. Das EvK veranstaltete jetzt einen Aktionstag zum Thema chronische Schmerzen und Schmerztherapie. Chronische Schmerzen können Betroffene bis in die soziale Isolation führen. Das EvK Castrop-Rauxel richtete daher vor fünf Jahren die die Abteilung für Multimodale Schmerztherapie ein. Diese stellte das Krankenhaus bei dem Aktionstag vor.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Kurzvorträge zum Thema fanden zu Beginn in der Kapelle des Krankenhauses statt. Diplompsychologin Julia Panten sagte etwas zum Thema Psyche und Schmerz. Der Vortrag von Dr. Theodoros Theodoridis hieß Rückenschmerz und Injektionstherapie. Außerdem stellte Irene Harras vor, welche Rolle die Physiotherapie innerhalb der Schmerztherapie spielt. Zuletzt hielten Dr. Priska Laubenthal und Dr. Petra Nitz einen Vortrag über das Konzept der Mulimodalen Schmerztherapie am EvK.

Im Anschluss fanden Workshops statt. Auf dem Programm standen Gymnastik mit dem Theraband, Entspannungstechniken, Einführung ins Yoga, TENS-Anwendung und ein Workshop aus dem Bereich der Kunsttherapie. Außerdem konnten die Besucher sich an Informationsstände, unter anderem von der Schmerz-Selbsthilfegruppe Castrop-Rauxel, informieren.

In Deutschland leiden mehr als 12 Millionen Menschen unter lang anhaltenden Schmerzen. Die Multimodale Schmerztherapie bietet Hilfe. Deren Basis ist eine ärztliche und psychologische Diagnostik und Beratung. Chronische Schmerzen sind selten auf nur eine Ursache zurückzuführen. Die anschließende Behandlung kann dann aus Medikamenten, Injektionen, Verhaltens-, Kunst- oder Physiotherapie bestehen.

Mittwoch, 17. Februar 2016 | Quelle: Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne / Castrop-Rauxel