
Rückspiel im Autoscooter
Dagmar Osselmann veranstaltete in ihrem Autoscooter Diamond am Donnerstag (4.8.2016) das 3. Autoscooter-Fußballspiel. Wie schon bei der Premiere im Jahr 2014 standen sich die Mitglieder der D-Jugend von Arminia Holsterhausen und SV Wanne 11 in Scootern gegenüber. Die zehn Jungs von SV Wanne 11 gewannen das Rückspiel mit 1:0. Vor zwei Jahren ging der Sieg mit 2:0 an die Armenia. Dagmar Osselmann überreichte dem Team von Armenia Holsterhausen vor dem Anpfiff neue Trikots.


Das Team von SV Wanne 11 verdankte Tor und Sieg einem aufmerksamen Mitspieler. Der Gegner der Armenia fälschte den Ball vor dem Tor ab. Dieser landete genau vor der Schnauze des Scooters mit dem Wanner Piloten, der den Ball den letzten Meter nur noch ins Tor schieben brauchte. Jubel - die Niederlage aus 2014 war ausgeglichen.
Die Regeln des Autoscooter-Fußballs sind einfach: Ein Team besteht aus fünf Scooter mit zehn Teilnehmer - immer zwei pro Fahrzeug. Ein Gymnastikball muss mit den Scootern in das gegnerische Tor geschoben werden, was einen Punkt gibt. Ein Halbzeit dauerte sechs Minuten - Handspiel und Ausstiegen sind verboten. Taktische Fouls werden geduldet. Das führte bei dem Spiel dazu, dass die Scooter auch abseits des Balls zusammenkrachten. Sehr zur Freude der Insassen - beider Fahrzeuge.
Der Spaß stand bei der 3. Ausgabe an der ersten Stelle. Nach dem Spiel durften alles Teilnehmer noch ein paar Runden mit den Autoscooter drehen. „Die müssen aber noch etwas üben“, sagte Dagmar Osselmann von dem Steuerpult aus und lachte.
