
Herner bringen Anregungen und Ideen ein
Positives Fazit zur Digitalstrategie 2030+
Nach Beendigung der zwei Herner Stadtkonferenzen zur Digitalstrategie 2030+ zieht die Stabsstelle Digitalisierung der Stadt eine positive Bilanz. „Wir freuen uns über die rege Beteiligung der Herner und nehmen ihre zahlreichen Anregungen und Ideen gerne mit in die Digitalstrategie auf“, sagt Pierre Golz, Chief Digital Officer der Stadt Herne.
Zusammen mit Hernern diskutierte die Stabsstelle Digitalisierung über Projekte und anstehende Entwicklungen. Es wurden zahlreiche konkrete Vorschläge von Herner auf den Stadtkonferenzen eingebracht, die in die Digitalstrategie 2030+ einfließen werden.
Ideen sind sehr unterschiedlich
Inhaltlich sind die Ideen sehr unterschiedlich. Die Spannweite der Themen reicht von Unterstützungsmöglichkeiten für Senioren bis hin zu Energiesparmaßnahmen und Ideen zur Plastikmüllvermeidung.

Wer an den Stadtkonferenzen nicht persönlich teilnehmen konnte, hat noch bis Ende Januar 2023 online die Möglichkeit, sich an den Zukunftsthemen der Stadt zu beteiligen. Unter www.herne.de/umfrage-digitalstrategie stehen unterschiedliche Beteiligungsmöglichkeiten, zum Beispiel Fragebögen oder Platz für individuelle Ideen, zur Verfügung. Auch ein erster Entwurf der Strategie ist online verfügbar.