
Pfarrer Norbert Walter als Dechant eingeführt
Pfarrer Nobert Johannes Walter wurde am Mittwochabend (7.9.2016) in der St. Joseph-Kirche an der Roonstraße durch Prälat Thomas Dornseifer, Leiter der Hauptabteilung Pastorale Dienste im Generalvikariat, als neuer Dechant des Dekanats Emschertal in sein Amt eingeführt. Für die Katholiken in Herne, Wanne-Eickel und Castrop-Rauxel versteht er sich in diesem Amt als ein Mittler zwischen dem Erzbistum und den Gemeinden vor Ort.

Pfarrer Walter ist Nachfolger des im März aus gesundheitlichen Gründen zurückgetretenen Dechanten Christian Gröne (halloherne berichtete). Der Einsatz für eine Kirche, die nah bei den Menschen ist sowie die Umsetzung des Zukunftsbildes des Erzbistums Paderborn betrachtet Norbert Johannes Walter als Schwerpunkte für die kommende Zeit. Darin unterstützte ihn Prälat Dornseifer in seiner Ansprache im Gottesdienst. Die entscheidende Frage sei: „Wie gelingt es uns heute, die christliche Botschaft zu den Menschen zu tragen?“ Dafür gebe es nicht den einen Weg. Das Zukunftsbild des Erzbistums Paderborn sei eine Einladung, sich gemeinsam auf den Weg zu machen und die Situationen vor Ort wahrzunehmen. Dieser Weg könne nur ein Miteinander sein, wobei dem Dechanten die Rolle eines Mittlers zukomme.
Oberbürgermeister Dr. Franz Dudda überbrachte nach dem Gottesdienst die Grüße der Stadt Herne. An Dechant Walter gewandt sagte er: „Sie wollen den Gläubigen Mut machen, neue Wege zu beschreiten.“ Kathrin Lasser, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Castrop-Rauxel begrüßte Dechant Walter als echten Herner.
Norbert Johannes Walter wurde 1951 in Sodingen geboren und zog 1966 mit seinen Eltern und Geschwistern ins Sauerland. Nach dem Studium der Theologie in Paderborn und Granada wurde er 1975 zum Priester geweiht. 1991 kehrte er als Pfarrer der Gemeinde St. Joseph und später auch der Gemeinden St. Barbara und St. Pius nach Herne zurück.