halloherne.de lokal, aktuell, online.
Dennis Kapke und Alexander Junkermann vom MGC Dormagen-Brechten, beim Training am Blitz auf Miniaturgolf.

1. Bundesliga startet im FunPark Eickel

Minigolf in Perfektion

Am vierten Spieltag der Minigolf-Bundesliga ist der MGC Rot-Weiß Wanne-Eickel Gastgeber. Der Verein stellt am ersten Finaltag, Sonntag, 9. Juni 2024, ab 9 Uhr, die Anlagen im FunPark für die Bundesligisten bereit. An dem Tag geht es bereits um Punkte für die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft.

Bereits am Sonntag, 2. Juni 2024, werden sich wieder Bundesligaspieler zum Training auf der Minigolfanlage im FunPark einfinden. Zuschauer sind auch heute eingeladen dabei zu sein.

Aus dem Süden

Dazu ist bei den Herrenmannschaften aus dem Süden der amtierende Deutsche Mannschaftsmeister der SG Arheilgen qualifiziert, der mit dem Deutschen Meister und Mannschafts-Vizeweltmeister Severin Blümer an den Start geht. Ebenfalls aus der Südstafel gehen der 1. Mainzer MGC mit Matchplay-Weltmeister Lukas Neumann sowie der 1. KC Homburg-Saar, mit Jugend-Mannschaftswelt und -europameister Luca Hoock an den Start.

Aus dem Norden

Aus dem Norden geht der amtierende Sieger des European Champions League Finals und Deutscher Rekordmeister, der BGS Hardenberg-Pötter ins Rennen. Mit Yannick Müller haben die Niederberger den derzeit wohl besten Einzelspieler Deutschlands in ihren Reihen, der am vergangenen Wochenende im sächsischen Flöha mal wieder ein Top-Resultat auf die Filzbahnen am Auenstadion zauberte.

Geschlossen stark und mit Jugend-Mannschafts- und Matchplayeuropameister Lauro Klöckener verstärkt, wird der MGC Dormagen-Brechten versuchen wichtige Punkte zu erspielen, um im Rennen um den DM-Titel mitzumischen.

Erst am letzten Spieltag in die Qualifikation gerutscht ist der Niendorfer MC aus Hamburg. Alexander Mrohs ist hier der Spieler der Saison, spielte bei den letzten beiden Spieltagen in Bremen und Flöha jeweils Top-Resultate und wird versuchen sein Team aus der Außenseiterrolle ins Rampenlicht zu führen.

Die Frauenmannschaften

Sandra von den Knesebeck, MGC Göttingen, an der Bahn 14 auf Minigolf.

Direkt nebenan, auf der renovierten Betonanlage, starten die Damenteams ihre Finalrunde um den Mannschaftstitel. Der Dauersieger des Mainzer MGC mit Strokeplayweltmeisterin Stefanie Blendermann ist auch dieses Mal in der Favoritenrolle. Die aus dem Süden ebenfalls qualifizierte Spielgemeinschaft aus Hilzingen / Oberkochen / Homburg / Mainz hat zwar mit Matchplayweltmeisterin Melanie Spreier ebenfalls eine Starspielerin im Team, ist aber in der Breite nicht so gut aufgestellt, wie die Rheinhessinnen.

Die stärkste Konkurrenz kommt aus dem Norden. Die Teams des MGC Göttingen und des MGC Dormagen-Brechten rechnen sich beide Chancen aus. Dem MGC Dormagen-Brechten gelang dies bereits vor zwei Jahren auf internationalem Parkett, als das Team beim European Champions League Final in Portel (POR) den Titel vor den Mainzer Damen erspielen konnte. Frei nach ihrem Motto „Nothing is impossible!“ werden die Rheinländerinnen auch im FunPark Eickel ins Rennen gehen. Das dritte qualifizierte Team aus dem Norden ist der MSK Neheim-Hüsten aus dem Hochsauerland.

18 Schläge für 18 Bahnen! Was für den Laien unmöglich klingt, wird für die Minigolf-Spitzensportler zur Realität. Bei den Damen auf der Betonanlage ist dieses Topresultat zwar auf Grund des Bahnsystems nicht zu erwarten, auf der Miniaturgolfanlage im FunPark scheint es jedoch für die Herrenmannschaften möglich, dieses Topresultat auf die Bahnen zu zaubern.

Zuschauer sind eingeladen

Zuschauer sind herzlich eingeladen, wenn die besten Minigolf-Mannschaften Deutschlands um die Titel kämpfen. Am Vortag kann man den Profis bereits beim Training zuschauen und an beiden Tagen auf der Filzgolfanlage auch selbst zum Schläger greifen.

Der Besuch des Bundesligaspieltages ist ein Erlebnis, denn Minigolf ist Konzentration, Präzision und Emotion: Zuschauer erleben Perfektion pur, Begeisterung über tolle Schläge unter hohem mentalen Druck. Denn bei den Minigolfprofis gilt an jeder Bahn: Die 2 verliert, das Ass gewinnt.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Sonntag, 9. Juni 2024, um 9 Uhr
Sonntag, 2. Juni 2024 | Quelle: Willi Hettrich, MGC Rot-Weiss Wanne-Eickel