halloherne.de lokal, aktuell, online.
Sonnenblumen auf dem Kreisverkehr Dorneburg.

MCG-Wetterrückblick August 2022

Rekordverdächtig präsentierte sich das Wetter in Herne im August 2022 und das in mehrfacher Hinsicht: So war es tagsüber mit 26,3°C im Schnitt über drei Grad wärmer als sonst in den vergangen 32 Jahren – ein absoluter Spitzenwert. Auch nachts war es wärmer als sonst üblich, allerdings mit 14,8°C nur um 0,3 Grad.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Der Wärmste August seit 1990

Zusammengefasst war dieser letzte der drei Sommermonate mit durchschnittlich 21,3°C der zweitwärmste seit 1990, da auch die Spitzenwerte mit 33,6°C am 24. des Monats eher im unteren Drittel der Hitzewerte über 30 Grad lagen. Deshalb war es im August 2003 minimal wärmer. Die vorherrschend sommerliche Witterung belegen auch die zehn Hitzetage, an denen tagsüber die Höchsttemperaturen (knapp) über dreißig Grad lagen. Zusätzlich registrierte die Wetterstation der Mont-Cenis-Gesamtschule in Herne Sodingen noch 12 Sommertage mit Höchsttemperaturen über 25 Grad.

Zur Mitte des Monats erlebten wir auch eine tropische Nacht, in der die Tiefsttemperatur über 20 Grad lag. In anderen Jahren gab es allerdings im August mehrere tropische Nächte. Die Sonne bestätigte diesen Sommertrend bei uns eindrucksvoll: 245 Stunden lang schien sie im ganzen Monat und somit ein Drittel (56 Stunden!) länger als im Durchschnitt der gültigen Messperiode, die für die Sonnenscheindauer in der Region Essen 1992 begann. In die Nähe dieses Spitzenwertes kam lediglich die Sonnenscheindauer des August 2009.

Die Emscher-Mündung in Dinslaken nach acht Wochen ohne nennenswerten Regen im August.

Viel Sonne bedeutet im Umkehrschluss oftmals wenig Regen. Und so war es auch dieses Mal, zumal sich, trotz der Hitze, bei uns keine Gewitterzellen mit auffrischenden Winden bildeten. Lediglich an vier Tagen fielen überhaupt Niederschläge, zu erwarten wären zehn oder elf gewesen. Die monatliche Niederschlagsbilanz erreichte mit 14,2 Litern je Quadratmeter ungefähr ein Sechstel (!) der sonst üblichen Menge – ein weiterer (Negativ-)Rekord in diesem viel zu trockenen Sommer 2022. Verantwortlich für diese beständige Hochsommerwitterung waren in unserer Region vorherrschend trocken-warme, kontinentale, Luftmassen aus östlicher Richtung mit beständigem Hochdruckeinfluss über Westeuropa.

Vergleichswerte

Die wesentlichen August - Wetterdaten im Überblick, in Klammern stehen die Vergleichswerte der vergangenen 32 Jahre:

  • Durchschnittliche Monatstemperatur: 21,3 °C (18,8 °C)
  • Durchschnittliche Tageshöchsttemperatur: 26,3 °C (23,0 °C)
  • Durchschnittliche nächtliche Tiefsttemperatur: 14,8 °C (14,5 °C)
  • Maximale Tageshöchsttemperatur: 33,6 °C, gemessen am 24. August um 17.00 Uhr.
  • Maximale nächtliche Tiefsttemperatur: 9,4 °C, gemessen am sechsten August um 6.30 Uhr.
  • Monatliche Niederschlagsmenge: 14,2 mm (88,4 mm)
  • Summe der Niederschlagstage: 4 Tage (10,7 Tage)
  • Monatliche Sonnenscheindauer: 245 Stunden (189,1 Stunden)
  • Tage mit Windstärken > 45km/h: 0Tage (0,5 Tage)

die Wetterstation

Die Wetterstation wurde Mitte Februar 2011 auf dem Dach der Mont-Cenis- Gesamtschule installiert. Die von ihr ermittelten Daten werden zunächst von Schülern der Mont-Cenis-Gesamtschule durch einen Vergleich mit den Durchschnittswerten der Jahre 1990-2019, ermittelt vom Wetteramt in Essen, veröffentlicht auf www.wetteronline.de, ausgewertet. Den endgültigen Bericht schreibt ihr Lehrer Joachim Lilei.

Tagesaktuelle Werte, welche die Wetterstation alle 30 Minuten erfasst, sind einsehbar auf der Homepage der Mont-Cenis-Gesamtschule Herne.

Mittwoch, 7. September 2022 | Autor: Joachim Lilei