
"Wir müssen durch den Winter kommen"
Lockdown verlängert bis Anfang 2021
Bundeskanzlerin Angela Merkel verkündete nach der Video-Konferenz von Bund und Länder am Mittwoch (2.12.2020), dass der Teil-Lockdown bis einschließlich Sonntag, 10. Januar 2021, verlängert wird. Der Lockdown, der eine Schließung der Restaurants, Theater, Kinos, Freizeiteinrichtungen und Fitnessstudios mit sich brachte, ist seit Anfang November 2020 in Kraft. Verhängt mit dem Ziel, dass die Inzidenz, also der Wert der Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen - auf 100.000 Einwohner gerechnet - auf 50 sinkt. Das ist nicht ansatzweise geschehen. Die Kanzlerin sagte auf der Pressekonferenz am Abend: „Wir müssen durch den Winter kommen, darum bleibt der Zustand im Grunde wie er jetzt ist. Wir sind von unseren Zielwerten noch sehr weit entfernt.“
In Herne sinkt der Inzidenz-Wert zwar seit einigen Tagen stückchenweise, aber am Mittwoch (2.12.2020) lag er laut RKI immer bei 171,3. (Höchststand für Herne war der 19.11.2020 mit einer Inzidenz von 352,8) Seit Beginn der Pandemie haben sich in unserer Stadt insgesamt 3.293 Personen mit dem Covid-19 Virus infiziert und es gibt 31 Tote zu beklagen. Deutschlandweit erreichte die Zahl der Toten, die die Gesundheitsämter dem Robert-Koch-Institut (RKI) im Zusammenhang mit dem Covid-19-Virus meldeten, am Mittwoch (2.12.2020) ihren Höchststand: Innerhalb von 24 Stunden gab es 487 Tote. Damit war der höchste Tageswert seit der Pandemie erreicht.
Weihnachten soll aber gefeiert werden können. Da wird auf die Vernunft der Bevölkerung gesetzt, da es nicht kontrolliert werden könne: Im engsten Familien- und Freundeskreis mit maximal zehn Menschen, Kinder bis 14 Jahre nicht eingerechnet. Vor und nach den Feiertagen gilt: Private Treffen sind auf fünf Personen beschränkt.