halloherne.de lokal, aktuell, online.
In der St. Marienkirche Baukau findet unter dem Motto „Lobe den Herren, meine Seele

Chorkonzert in der St. Marien Gemeinde

'Lobe den Herren, meine Seele'

Zu einem besonderen Chorkonzert lädt die St. Marien Gemeinde am Sonntag, 12. Juni 2022, um 19 Uhr ein. So findet an diesem Tag in St. Marien in Herne Baukau, Bismarckstraße 72 ein Chorkonzert mit Psalmvertonungen unter dem Thema „Lobe den Herren, meine Seele" während der Orgelvespern mit der neuen Chororgel und anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Kirchenchores St. Marien statt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei – um eine Spende für die kirchenmusikalische Arbeit wird gebeten.

Gestaltet wird das Chorkonzert zusammen mit dem Kammerchor aus der ev. Kantorei St. Augustin unter der Leitung von Barbara Dünne (Bonn), Kantorin der ev. Kirche in St. Augustin und dem Kirchenchor St. Marien, der in diesem Jahr sein 125-jähriges Chorjubiläum begeht und Projektsänger aus dem Projektchor St. Marien. Es werden Chorwerke von Heinrich Schütz und César Franck aufgeführt und von zwei Orgeln aus begleitet

Yvonne Kortmann und Prof. Torsten Laux spielen am 6. Abend zum Jubiläumsjahr 1722/2022 „300 JAHRE WOHLTEMPERIERTES KLAVIER I (Gesamtaufführung 2022 in Herne) Präludien und Fugen in c-Moll und C-Dur. Der 6. Abend in dieser Reihe steht ganz unter dem Motto „Lobe den Herren meine Seele“ und beschäftigt sich mit den Tonarten c-Moll und C-Dur.

Die Tonart c-Moll steht für Dramatik, schicksalhafte dunkle Bilder, wie wir sie in diesen Tagen aus der Ukraine in den Nachrichten sehen. Die Tonart C-Dur spiegelt eine regelkonforme wohlgeordnete erfreuliche Welt, wie wir sie uns in dieser dramatischen Zeit herbeisehnen. Yvonne Kortmann (Herne) und Prof. Torsten Laux (Düsseldorf/Bayreuth/Kaiserslautern) spielen an der neuen Chororgel und an der Emporenorgel Musik von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Orgelkonzert B-Dur, bearbeitet für zwei Orgeln

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Sonntag, 12. Juni 2022, um 19 Uhr
Dienstag, 7. Juni 2022 | Quelle: Yvonne Kortmann