
Direkten Verkauf gibt es am Großmarkt 1a
Lieferservice vom Getränkemarkt Kern
Bereits seit 1959 gibt es das Unternehmen Getränke Kern am Großmarkt 1a, doch eine solche Phase wie die derzeitige Corona-Lage, hat auch Inhaber Torsten Kern noch nicht erlebt. Sein Vater Siegfried hatte das Unternehmen aufgebaut, er selbst ist in den 80er Jahren dazu gekommen und hat um die Jahrtausendwende schließlich das Geschäft übernommen. Auf rund 800 Quadratmetern können Kunden viele Getränkesorten einkaufen.
Doch das macht den Getränke Star noch nicht besonders. Als besonderen Service gibt es die Kästen bis in den Kofferraum des Autos, die direkt vor der Tür parken können, getragen. Wer ganz zu Hause bleiben möchte, kann den Lieferservice nutzen. „Dabei kostet das Produkt geliefert dasselbe wie im Markt. Nur spezielle Dienstleistungen kosten extra sowie die Anfahrtspauschale bei geringen Mengen“, erläutert Inhaber Torsten Kern.
„Ich denke, gerade in der aktuellen schwierigen Lage ist das eine gute Alternative, für Personen die zu Hause versorgt werden wollen.“ Auf die Hygiene wird dabei selbstverständlich geachtet. Als Hinweis fügt er an, dass bei Lieferungen nur Barzahlung und Bankeinzug mit Rechnung möglich ist. Im Markt selbst ist auch EC-Kartenzahlung möglich.
Individuelle Absprache für die Lieferung
So würden seine Mitarbeiter auch für beispielsweise einen Kasten Wasser zum Kunden fahren, dann würden die Anfahrtskosten von sechs Euro aber dazu kommen. Ebenerdige Lieferungen oder in den Keller wären auch noch im Preis enthalten. Soll dann aber eine große Lieferungen in den vierten Stock getragen werden, wäre eine Zusatzgebühr fällig, sagt Kern. „Aber all das ist individuell und auf Anfrage mit dem Kunden planbar und zu besprechen. Es ist auch ein Unterschied, ob eine ältere Dame, ein junger Mann oder ein ganzes Unternehmen oder ein Verein eine Lieferung bestellt.“
Gerade letztere seien aufgrund der vermehrten vorübergehenden Schließungen von Sportstätten, Geschäften oder Home-Office von Mitarbeitern zur Zeit stark eingebrochen, berichtet Kern. „Trotzdem vertrauen uns unsere Stammkunden. Die sind auch froh, dass sie bei uns persönlich, per Telefon oder Fax bestellen können und nicht eine App oder das Internet dafür nutzen müssen“, sagt der Getränkemarktchef. „Wir möchten nicht den Kunden in ein Konzept von uns zwingen, sondern für ihn da sein und auf seine Wünsche eingehen.“

Erste Probleme treten bereits Ende März bezüglich des Leerguts auf. „Bei Brunnenwasser in Glasflaschen horten die Menschen derzeit schon viel, daher gibt es teilweise nur neue Kästen, wenn Leergut mitgebracht oder abgegeben wird“, berichtet der Chef.
Der Abholmarkt selbst wird derzeit in Teilen umgebaut, um Kunden eine bessere Übersicht zu gewähren. „Dadurch wollen wir es den Personen einfacher im Markt machen“, erläutert Kern. Wer eine größere Party plant, kann sich zudem von Getränke Kern beraten lassen und sämtliche Ausstattungen wie Bierwagen, Kühlwagen, Zapfanlagen und Sitzgarnituren ausleihen.
Geöffnet hat der Getränke Star an der Straße Am Großmarkt 1a von Montag bis Freitag von 9-17:30 Uhr, am Samstag ist geschlossen. Kontakt per Telefon 02323 2866, per Mail an info@getraenkekern.de oder Infos auf der Homepage.