halloherne.de lokal, aktuell, online.
Patrick Praschma, Jennifer Ewert und Till Beckmann.

„Shots und Chai“

Leseshow im Alten Wartesaal

Till Beckmann, Herner Theatermacher, ist Ideengeber, Leiter sowie Organisator und verspricht einen ganz besonderen Abend. „Es ist ein Multimediamix, kunterbunt crossover, aus Lesung, DJ-Session, Quiz, Videos und auch Zeichnungen,“ wenn am Samstag, 16. März 2019, um 20 Uhr im Alten Wartesaal im Herner Bahnhof (halloherne berichtete) Beckmann und seine Künstlerkumpane zum Literatur-Event Shots und Chai laden.

Visuelle Gestaltung Patrick Praschma: Shots und Chai.

Ausgangspunkt dieses ungewöhnlichen Abends ist eine eigens für dieses Event von Ex-Theater Kohlenpott-Mimin Jenny Ewert erarbeitete Fassung für eine szenische Lesung des im Kölner Dumont Verlag erschienenen Debütromans Beschreibung einer Krabbenwanderung der im Irak 1987 geborenen Kurdin Karosh Taha. „Für mich ist es der Ruhrgebietsroman der Jetztzeit nach Bergbau-Tagen,“ meint Beckmann.

Jennifer Ewert und Karosh Taha lesen teils auf Deutsch, teils auf Kurdisch. Der Herner Videokünstler Patrick Praschma hat Visuals kreiert, die auf Zeichnungen und Malereien von Havin Al-Sindy antworten und sie optisch ergänzen. Mit Sebastian Maier steuert ein weiterer Herner musikalische Einlagen bei.

Die in Essen lebende Aorin Karosh Taha beschreibt den Alltag ihrer Heldin Sanaa zwischen den althergebrachten Konventionen und Erwartungen ihrer Familien und den eigenen Wünschen, welche die eigene Freiheit und auch Bedürfnisse betreffen. „Die Erzählerin versucht die Vergangenheit ihrer Eltern zu verstehen, um selbst frei zu werden,“ sagt Ewert dazu. Dieser Roman biete und ermögliche Einblicke, die man sonst nicht habe.

Beckmanns Liveevent-Projekt findet unter der Obhut des Literaturbüros Ruhr statt, wo es unter Tel. 02043 – 99 26 46 auch Karten im Vorverkauf (10/erm. 7 Euro) gibt. Als Ort für Unkonventionell-Experimentelles soll der Alte Wartesaal im Herner Bahnhof eine vierte, auch programmatische Säule für das Emschertal-Museum sein.

Montag, 11. März 2019 | Autor: Sabine Herrmann