
Brunnenwasser-Untersuchung in heimischen Gärten
Labormobil kommt nach Herne
Bei den sommerlichen Temperaturen steigt der Wasserbedarf im Garten wieder an. Kinder wollen planschen und das selbst angebaute Gemüse und die Blumen müssen täglich bewässert werden. Um Leitungswasser zu sparen, wird für Gartenbesitzer das Brunnenwasser immer wichtiger. Susanne Bareiß-Gülzow, Vorsitzende im VSR-Gewässerschutz, warnt: „Das Grundwasser kann durch die intensive Landwirtschaft mit Nitrat und Pestiziden belastet sein. Eine weitere Gefahr stellen Krankheitserreger dar, die durch verschiedene Einflüsse ins Brunnenwasser geraten können. Eine Untersuchung bringt Klarheit, ob das Wasser zum Befüllen des Planschbeckens, zum Gießen, als Tränkwasser für Tiere oder sogar zum Trinken ohne Gesundheitsgefahren verwendet werden kann.“
Vor dem City Center
Die gemeinnützige Organisation VSR-Gewässerschutz bietet am Dienstag, den 17. August 2021, auf der Bahnhofstraße Höhe City-Center in Herne eine Untersuchung des eigenen Brunnenwassers an. Wasserproben können von 10 bis 12 Uhr am Labormobil bei Chemietechniker Hans Josef Beutler und Milan Toups abgegeben werden. Eine Grunduntersuchung auf den Nitrat-, Säure- und Salzgehalt wird gegen eine geringe Kostenbeteiligung von zwölf Euro angeboten. Diese wird bereits vor Ort durchgeführt, so dass die Bürger ihre Ergebnisse schon gegen Ende der Aktion abholen können.
Auch telefonische Beratung
Gegen weitere Kostenbeteiligungen werden umfangreichere Analysen auf Parameter wie Eisen, Phosphat oder Bakterien angeboten. Das ausführliche Gutachten erhalten die Brunnenbesitzer per Post. Zusätzlich beraten die Gewässerexperten bei weiteren Fragen zu den Messergebnissen immer montags zwischen 14 und 16 Uhr unter Tel 02831 9731084.
Damit die Ergebnisse auch aussagefähig sind, sollen zur Probenahme und zum Transport Mineralwasserflaschen genutzt werden. Besonders geeignet sind dabei bis zum Rand gefüllte 0,5 l Flaschen aus Kunststoff. Weitere Informationen zur Probenahme und Analyse sind auf der Homepage zu erfahren.
Der VSR-Gewässerschutz hilft Gartenbesitzern kostbares Leitungswasser zu sparen. Diese Trinkwasservorräte sind für die folgenden Generationen überlebenswichtig. „Aus diesem Grund raten wir jedem umweltbewussten Bürger sein Brunnenwasser untersuchen zu lassen und je nach Qualität statt Leitungswasser zu verwenden“, erklärt Susanne Bareiß-Gülzow. Damit es trotz der Entnahme des Wassers in trockenen Sommern nicht zum Absinken des Grundwasserspiegels kommt, geben die Umweltschützer am Informationsstand unter anderem Tipps, wie man möglichst viel Regenwasser im Garten versickern kann.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Dienstag, 17. August 2021, von 10 bis 12 Uhr