halloherne.de lokal, aktuell, online.
Haus der Freimaurer.

Zu hören sind Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven

Kammerkonzert der Herner Freimaurerloge

Zu ihrem jährlichen Kammerkonzert lädt die Stiftung der Herner Freimaurerloge „Eiche auf roter Erde“ am Donnerstag, 27. Februar 2025, ein. Beginn des Kammerkonzerts im Herner Logenhaus (Am Flottmannpark 4, 44625 Herne) ist um 20 Uhr.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Zu hören sind zwei außergewöhnliche Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven. Und zwar Mozarts Quintett für Klavier und Bläser in Es-Dur, KV 452 (Entstehung 1784), und Beethovens Quintett für Klavier und Bläser in Es-Dur, op. 16 (Entstehung 1796). Beide Stücke gelten nicht nur als künstlerisch erstrangig, sondern sind auch die jeweils ersten für diese Besetzung, die die Komponisten geschrieben haben. Darüber hinaus ist Mozarts Quintett das erste seiner Art innerhalb der Musikgeschichte. Es hatte schnell großen Erfolg. Auf der Bühne im Herner Logenhaus: Dorothé Grüneberg, Klavier, Claudia Lahaye, Oboe, Frank Christmann, Klarinette, Herbert Grüneberg, Horn, und Monika Klar, Fagott. Die Interpreten sind als Instrumentallehrer an Musikschulen in NRW tätig und gehören zum Ensemble der Rhein-Ruhr Philharmonie.

Durch den Abend führt traditionell Klaus-Uwe Eichler, Musiklehrer i. R. und Musikwissenschaftler. Der Eintritt zum Kammerkonzert ist frei.

Die Stiftung der Herner Freimaurerloge „Eiche auf roter Erde“ freut sich deshalb über Spenden, um kulturelle Veranstaltungen wie diese zu organisieren. Die Herner Freimaurerloge „Eiche auf roter Erde“ wurde im Jahr 1923 gegründet und hatte ihren Sitz zunächst an der Hermann-Löns-Straße 46, im heutigen Haus der Kreishandwerkerschaft Herne. 2010 zog die Loge in ihr Haus Am Flottmannpark 4. Zurzeit gehören ihr 52 Mitglieder an.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Donnerstag, 27. Februar 2025, um 20 Uhr
Sonntag, 23. Februar 2025 | Quelle: Stiftung der Freimaurerloge Eiche auf roter Erde