
Junge Tierschützer für Insektenschutz
Kinder und Jugendliche der Herner Tierschutzjugend e.V. (HTJ) setzten sich mit dem Thema Insektensterben während eines Wochenenseminars Mitte November in Ibbenbüren auseinander. Sie stellten fest, dass im eigenen Garten eine Wildbiene oder Schmetterling nur noch selten Gast ist. Durch einen Dokumentarfilm wurde belegt, dass in NRW bis zu 80 Prozent der Fluginsekten zurückgegangen sind. Das bringt mit sich, dass die gesamte Nahrungskette in Gefahr ist. Blumen und Bäume werden nicht mehr bestäubt. Vielen Tieren, zum Beispiel Vögel und Frösche fehlt die Nahrungsgrundlage. Es ist davon auszugehen, dass der Bestand weiterer Tierarten zurück geht.
Um das nicht einfach so hinzunehmen, bohrten die Kids in Harthölzer 5-10 cm tiefe Löcher mit einem Durchmesser bis 10 mm. In diese legen sogenannte Hautflügler ihre Eier mit Futtervorräten und kleben das Loch mit Lehm zu. Vor dem Schlüpfen wird von der Larve der Deckel geöffnet. Die angefertigten Nisthölzer werden die jungen Tierschützer im eigenen Garten und im Ökogarten der HTJ sonnenexponiert im Frühjahr aufstellen.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Samstag, 8. Dezember 2018, um 14 Uhr