halloherne.de lokal, aktuell, online.
'Herne hilft' und die Sparkasse starteten auch 2022 die Aktion Wunsch-Weihnachtsbaum.

'Herne hilft' half auch 2022 oft

Der Vorstand von Herne hilft e.V. blickte auf seiner letzten Sitzung im Jahr 2022 auf ein hilfreiches Jahr 2022 zurück.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Hilfe, wenn kein anderer mehr helfen kann

„Der Verein 'Herne hilft' versucht immer dann mit einzelfallbezogenen Zuschüssen zu helfen, wenn die Hilfe von anderen Dritten, z.B. Jobcenter, Sozialamt, Versicherungen oder auch der Familie nicht getragen wird oder werden kann.“ so Erich Leichner, der Vorsitzende von Herne hilft.

Erich Leichner, Vorsitzender Herne hilft.

Dabei reichen die Hilfen von Ersatzbeschaffungen wie Waschmaschinen für Alleinerziehende oder eines gestohlenen Laptops bis hin zu Fahrtkostenzuschüssen, um den Kontakt zu erkrankten Angehörigen aufrecht erhalten zu können. Gestellt werden die Anträge in der Regel von Herner Beratungsstellen oder von Gerichten eingesetzten Betreuern, aber auch direkt von Hilfesuchenden,

Weihnachtswunschbaum

Die seit Jahren bewährte Zusammenarbeit mit der Herner Sparkasse bei den Weihnachtswunschbäumen wurde auch in diesem Jahr erfolgreich fortgesetzt. Dank vieler Spenden Herner Bürger freuten sich 555 Kinder, die von Wohlfahrtsverbänden oder sozialen Einrichtungen benannt wurden, über ein Geschenk zu Weihnachten.

Herne solidarisch

Zum Jahresende übernahm 'Herne hilft', auf Bitten von Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda, eine tragende Rolle in dem Projekt „Herne solidarisch“. Dank des Engagements von Dr. Dudda und der Solidarität vieler Bürger aus Herne und darüber hinaus, sind viele Energiekostenzuschüsse gespendet worden, deren Empfänger diese auf Grund ihrer wirtschaftlichen Lage nicht unbedingt benötigten.

Dadurch konnten in Herne bisher fast einhundert Haushalte bei den steigenden Kosten der Energie unterstützt werden. „Die Hilfesuchenden verteilen sich auf alle vier Stadtbezirke“ so Erich Leichner weiter, „wobei der größte Teil mit ca. 50 Prozent aus dem Stadtbezirk Herne-Mitte kommt. Es folgen die Stadtbezirke Eickel, Wanne und Sodingen. Dabei konnten fast alle eingegangenen Anträge positiv beschieden werden.“

Anträge auch noch in 2023 stellen

Durch das große Spendenaufkommen können auch im Jahr 2023 noch Anträge auf einen Energiekostenzuschuss gestellt werden. Hilfebedürftige können sich auf der Webseite der Stadt Herne (Herne solidarisch) sachkundig machen und sollten die Voraussetzungen erfüllt sein, einen Antrag stellen. Diese Anträge können im Rathaus Herne,/Ehrenamtsbüro, bei der Schuldnerberatung (beide Herne-Mitte), im Arbeitslosenzentrum Zeppelin (Eickel), beim DRK (Wanne) oder beim Caritasverband (Sodingen) gestellt werden. Die Anträge liegen an den Beratungsstellen aus, können aber auch über das Internet abgerufen werden.

Um eine Doppelfinanzierung auszuschließen, ist es wichtig, dass die Hilfesuchenden keinen Anspruch auf Übernahme der Kosten etwa durch das Job-Center oder durch das Sozialamt haben.

Montag, 26. Dezember 2022 | Quelle: Erich Leichner