
Ein Besuch im Münsterland
Heimatfreunde in Nordkirchen
Eine Gruppe der Gesellschaft für Heimatkunde besuchte am Freitag (7.7.2023) die münsterländische Gemeinde Nordkirchen. Frau Dr. Beisch von der Fachhochschule für Finanzen des Landes NRW führte die Gruppe am Vormittag durch das im 18. Jahrhundert entstandene Barockschloss und einen Teil der umfangreichen Gartenanlagen des Schlosses.
Engelbert-Maria von Arenberg (1872-1949), dem mit dem früheren Haus Nosthausen (ein ehemaliges Rittergut im Kirchspiel Eickel - Anm.d.Red.) auch recht großes Grundeigentum in unserer Stadt gehörte, hatte Herrenhaus und Gärten ab 1903 saniert, umgestaltetet und erweitert. Seit 1949 hat die Finanz-Fachhochschule unseres Landes dort ihren Sitz.
Nach dem Mittagessen in den Schloss-Stuben informierte Nordkirchens Bürgermeister Dietmar Bergmann die Gruppe über die mit Südkirchen und Capelle rund 18.000 Einwohner zählende Gemeinde. Wirtschaftliche Grundlage sind neben der Finanz-Fachhochschule und dem Schloss mit seinen jährlich circa 500 Eheschließungen (rund 30 im Stundentakt an den Wochenenden) eine große, offene heilpädagogische Einrichtung sowie die Werkstatt für Behinderte der Caritas. Auch angesichts der vielen Eheschließungen strebt die Gemeinde in Verbindung mit einem Investor den Bau eines Hotels an.
Am Nachmittag machten sich die Heimatfreunde auf den Rückweg nach Wanne-Eickel.