
Schultour der Knappschaft
Hackedicht geht in die nächste Rund
Die Knappschaftund der Kinderschutzbund sind wieder auf Tour. Bundesweit wird die erfolgreiche Präventionsarbeit an Schulen fortgesetzt. Mit der Hackedicht – Schultour der Knappschaft werden junge Menschen, Eltern und Lehrkräfte geschult. Ziel ist es, für den Umgang mit Alkohol zu sensibilisieren und einem übermäßigen Alkoholkonsum entgegenzuwirken.
Präventionsmaßnahmen leisten einen wichtigen Beitrag zu einem gesundheitsförderlichen Verhalten junger Menschen: So weist der Drogen- und Suchtbericht 2019 der Bundesregierung weiterhin rückläufige Zahlen für den riskanten und regelmäßigen Alkoholkonsum bei Jugendlichen auf. Gleichzeitig gehört Deutschland im europäischen Vergleich zu den Ländern, in denen überdurchschnittlich viele Jugendliche im Alter von 15 bis 19 Jahren Alkohol konsumieren. Damit bleiben Präventionsmaßnahmen, insbesondere im direkten Lebensumfeld Schule, ein wichtiger Baustein im kritischen Umgang mit Alkohol.

„Die Entwicklung in den letzten 10 Jahren zeigt, die Zahlen von übermäßigem Alkoholkonsum bei Kindern und Jugendlichen gehen zurück. Das verdeutlicht, wie wichtig unsere Arbeit in den Schulen ist. Ich bin überzeugt davon: Prävention wirkt.“, so Bettina am Orde, Geschäftsführerin der Knappschaft.
Prävention ist die Grundvoraussetzung für eine gute Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. „Mit dem Programm ‚Hackedicht‘ begegnen wir Kindern und Jugendlichen auf Augenhöhe, unterstützen Lehrkräfte und stärken Eltern im Umgang mit dem Thema. Das ist aktiver Kinder- und Jugendschutz direkt vor Ort im Lebensumfeld der SchülerInnen.“, erklärt Cordula Lasner-Tietze, Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes.
Bewerbung für die „Hackedicht – Schultour“
Weiterführende Schulen aus ganz Deutschland können sich für einen der 20 Termine bis zum 31. Januar 2020 bewerben. Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos.
Ablauf des Projektes
Um eine nachhaltige Suchtprävention zu gewährleisten, besteht das Projekt aus zwei Modulen: Als Auftakt tritt der Kabarettist und Schauspieler Eisi Gulp mit seinem zwischen Witz und Ernst changierenden Bühnenprogramm Hackedicht – oder was? vor den SchülerInnen ab der Jahrgangsstufe 9 auf. Auf unterhaltsame Art und Weise regt er zum kritischen Nachdenken über Risiken von Alkohol und anderen Suchtmitteln an. Im zweiten Modul folgt eine zweitägige Fortbildung, in die Schüler, Eltern und Lehrkräfte eingebunden werden. Diese wird vom Fachteam des Suchthilfevereins Condrobs e.V. an den Schulen durchgeführt. Nach erfolgreicher Teilnahme am Projekt wird der Schule ein Zertifikat ausgestellt.
Hintergrundinformation
Mit der Hackedicht – Schultour der Knappschaft haben die Knappschaft und der Kinderschutzbund bundesweit bereits insgesamt 161 Schulen besucht. Seit dem Tourstart im Jahr 2010 wurden rund 47.000 Kinder und Jugendliche für den Umgang mit Alkohol sensibilisiert sowie über 2.000 Lehrkräfte und etwa 5.300 Eltern durch das Projekt zur Alkoholprävention erreicht. mehr Infos