halloherne.de lokal, aktuell, online.
Yoga-Lehrerin Susanne Thiel (re) im Gespräch.

Gesundheitstag beim Jobcenter

SGB II Empfänger waren am Montag (27.8.2018) vom Jobcenter Herne zu einem Gesundheitstag in den Gysenbergpark eingeladen. Im Veranstaltungszentrum hatten die Kooperationspartner des Jobcenters ihre Info-Stände aufgebaut und berieten Kunden in Sachen Ernährung, Fitness, Psyche und Co. Sabrina Brinkmann ist beim Jobcenter die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. "Die Veranstaltung findet erstmalig im Gysenberg statt, sonst hatten wir ins Jobcenter eingeladen. Diesen Ortswechsel haben einige Kunden nicht mitbekommen und standen am Morgen im Jobcenter vor leeren Fluren." Weiter erklärt sie „Dazu hat es heute Morgen auch noch geregnet - da kam so Einiges zusammen. Wir hatten hier Kapazitäten für mehr Menschen, aber letztlich sind wir nicht unzufrieden mit dem Tag.“

Sabrina Brinkmann vom Jobcenter und Uwe Hauptreif von der IKK-Classic.

Zu den Kooperationspartner zählen Krankenkassen, der Fachbereich Kinder Jugend und Familie, Ernährungsberater, Yoga-Lehrer, Psychotherapeuten, Arbeitslosenzentren und Anbieter von Sportkursen, sie alle stellten einen Vormittag lang ihre Gesundheitsangebote vor. Das sei wichtig, denn Arbeitslosigkeit sei ein gesundheitlicher Risikofaktor. Brinkmann erklärt das Problem mit den regulären Gesundheitsangeboten: „Klar gibt es Präventions-Angebote auch von Krankenkassen, aber da müssen die Versicherten erst einmal in Vorleistung treten. Aber wer Harz IV bezieht, der kann das nicht unbedingt. Natürlich ist es so, wenn ich dann zu 80 Prozent bei dem Kurs gewesen bin, dann bekomme ich mein Geld zurück. Allerdings hat sich das ja schon erledigt, wenn ich das Geld für die Vorleistung nicht habe.“

Das Jobcenter Herne hatte zum Gesundheitstag in das Veranstaltungszentrum am Gysenberg engeladen.

Heute können die Angebote teilweise auch praktisch ausprobiert werden und jeder kann sich in Ruhe entscheiden, was passt. Darüber hinaus gibt es Informationen über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die Arbeitsaufnahme und auch Arbeitgeber waren vor Ort. Das Jobcenter bietet Kurse an wie Aqua-Fitness, Yoga, Ernährungsberatung, Gerätetraining oder auch eine psycho-soziale Sprechstunde. Die Kunden können in ungezwungener Atmosphäre von Stand zu Stand schlendern, sich beraten lassen und Kurse auswählen, die für sie interessant sind. Anschließend gehen sie zum Jobcenter-Tisch und melden sich ganz unkompliziert an.

Im IKK Classic-Bus beim Gesundheitscheck: v.l. Yasmin Nett und IKK-Mitarbeiterin Irmtraud Schulte Sasse.

Keine Kurse buchen, aber einen kleinen Gesundheitscheck können die Kunden an dem Bus der IKK Classik bei sich vornehmen lassen. Regionalgeschäftsführer, Uwe Hauptreif, erklärt: „Dieser Check dauert ungefähr 15-20 Minuten und enthält eine Blutdruckkonrolle, einen kleinen Bluttest (Zucker, Harnsäure, Cholesterin) und außerdem wird auch noch der Body-Mass-Index (BMI) bestimmt.“

Tobias Wagener erstrampelt sich seinen Smoothie. Mit im Bild Vertriebsmitarbeiterin Sarah Lemloh.

Am Stand der Knappschaft gibt es eine kleine Ernährungsberatung in Sachen frische Kost und Gemüse. Hier haben die Mitarbeiter das Smoothie-Rad aufgebaut und jeder der möchte, kann sich hier sein eigenes Mixgetränk erstrampeln. Sarah Lemloh, Vertriebsmitarbeiterin der Knappschaft: „Hier haben heute schon einige Mütter Bauklötze gestaunt, weil ihr Kind den Smothie getrunken hat, obwohl er Spinat enthielt.“

Das Jobcenter Herne hatte zum Gesundheitstag in das Veranstaltungszentrum am Gysenberg engeladen - Kinder konnten sich schminken lassen.
Montag, 27. August 2018 | Autor: Carola Quickels