
Ganz ohne Eichen-Prozessionsspinner
Gartentag 2019
Am Mittwoch (12.6.2019) wurde das Programm für den Gartentag am Samstag, 15. Juni 2019, im Stadtgarten Herne vorgestellt. Zum Programm vom Vorjahr wird es kaum Unterschiede geben. Die Alpakas sind wieder mit dabei, der Fachbereich Grün der Stadt Herne kommt mit seinen Baumaschinen und lädt zu Rundfahrten ein, der Lions Club Herne-Emschertal wird seinen Grillstand aufbauen und Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda wird die Eröffnungsrede um 14 Uhr halten. der Gartentag im Stadtgarten wird immer rund um den Tag der Gärten und Parks gelegt, der vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) veranstaltet wird. „Der offizielle Tag war in diesem Jahr Pfingsten, da haben wir uns entschieden, ihn eine Woche später zu organisieren", so Gudrun Kaltenborn, vom Fachbereich Grün der Stadt Herne.
Schrecksekunde

Die Pressekonferenz im Parkhotel wurde durch einen kurzen Schreckmoment unterbrochen, als ein lautes Krachen zu vernehmen war. Der große Ast eines Baumes auf der Stadtgartenwiese vor dem Hotel brach ab, er war durch Pilzbefall geschwächt und durch den Regen überlastet (siehe Foto). Zum Glück wurde niemand verletzt.
Sommerfest

Das Parkrestaurant wird, wie 2018 auch, zeitgleich zum Gartentag, ein Sommerfest feiern. „Wir haben die Preise leicht heruntergesetzt, da wir in diesem Jahr auf Selbstbedienung setzen", sagte Hendrik van Dillen, Chef des Parkrestaurants und des Parkhotels. Auf halloherne-Nachfrage, was denn eine Currywurst mit Pommes plus einem Bier kostet wird, sagte van Dillen: „9 Euro." Neben dem geöffneten Biergarten werden am Parkrestaurant zwei DJs auflegen. „Danach beginnt Graf Hotte seinen Auftritt gegen 18 Uhr und sammelt für den Guten Zweck. Wir haben uns auf einen großen Besucheransturm eingerichtet", so van Dillen.
Alpakas kommen auch

Gudrun Kaltenborn erläuterte das Programm: „Es müssen noch einmal die Castroper Alpakas her, weil die aus dem Gysenbergpark noch nicht getreichelt werden können, weil sie zu jung sind (halloherne berichtete). Unsere Baumkontrolleure werden eine Baumrallye anbieten, da können die Besucher lernen, wie sie die unterschiedlichen Baumarten unterscheiden können. Es gibt rund 50 Stände die Kunst- und Kunsthandwerke verkaufen, Entsorgung Herne wird Samenbomben mit den Kinder basteln, damit es in Herne auch grün bleibt, die Gärtnerazubis der Stadt Herne informieren über ihren Lehrberuf.
Blühstreifen für Herne

Die Standaufstellung wird verändert, die Stände werden nicht mehr hauptsächlich auf der Wiese sein, sondern unter den Bäumen. „Das hat den Grund, weil Stadtgrün mit seinem Blüh-Streifen Programm angefangen hat. Da haben wir drei Blühstreifen auf der Wiese eingesät. Die wären den Ständen im Weg und wir wollen natürlich auch nicht, dass die Aussteller über die Streifen laufen", so Kaltenborn. „Durch die Blühstreifen wollen wir etwas für den Artenschutz der Insekten tun. Die Streifen gibt es im ganzen Herner Stadtgebiet", sagte Gudrun Kaltenborn. Eine gute Nachricht hatte sie noch: „Im gesamten Stadtgarten gibt es keine Eichen-Prozessionsspinner, das haben unsere Baumkontrolleure heute bestätigt." Der Stadtgarten Herne steht seit der Renovierung zum 100-jährigen Bestehen als Kleinod auf der Gartenliste des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe. In 2018 kamen geschätzte 3.000 Besucher zum Gartentag nach Herne.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Samstag, 15. Juni 2019, um 14 Uhr