
Herner FDP möchte den aktuellen Stand wissen
Fragen zu Defibrillatoren in Sporthallen
In der nächsten Sitzung des Sportausschuss am Mittwoch, 21. Mai 2025, fragt die FDP nach der Ausstattung der Herner Sportstätten mit Defibrillatoren.
Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen in (Deutschland). Gerade unter ambitionierten Freizeitsportlern tritt er überdurchnittlich häufig auf. Die schnelle Verfügbarkeit und Anwendung eines Automatisierten Externen Defibrillators (AED) kann in solchen Fällen lebensrettend sein. Obwohl in Nordrhein-Westfalen keine gesetzliche Pflicht zur Ausstattung von Sportstätten mit AEDs besteht, wird deren Vorhaltung von verschiedenen Institutionen empfohlen.
Vor diesem Hintergrund bittet die FDP-Ratsgruppe um die Beantwortung folgender Fragen:
- Wie viele und welche Sportstätten in Herne sind derzeit mit Automatisierten Externen Defibrillatoren (AED) ausgestattet?
- Gibt es seitens der Stadt Herne oder in Zusammenarbeit mit Sportverbänden spezifische Empfehlungen oder Vorgaben zur Ausstattung von Sportstätten mit AEDs?
- Sind der Verwaltung Fälle bekannt, in denen es bei Sportveranstaltungen in Herne zu medizinischen Notfällen kam, bei denen ein Defibrillator zum Einsatz hätte kommen können, aber nicht verfügbar war?
- Welche Maßnahmen plant die Stadt Herne, um die Ausstattung von Sportstätten mit AEDs zu fördern und die Sicherheit bei Sportveranstaltungen zu erhöhen?