halloherne.de lokal, aktuell, online.
Sommerferien wurden durch katholische Jugendverbände Zuhause kreativ umgesetzt: Glühwürmchen-Gläser.

Katholische Jugendverbände waren kreativ

Ferienlager-Feeling trotz Corona-Krise

Zum Ende der Sommerferien blicken die ehrenamtlichen Mitarbeitenden der katholischen Jugendverbände in Herne auf die letzten Wochen zurück. Die Ferienfreizeiten und Zeltläger sind eines der jährlichen Highlights der katholischen Jugendverbände, für Kinder, Jugendliche und Leitende gleichermaßen. Aufgrund der Corona-Krise haben die einzelnen Jugendverbände ihre Ferienfreizeiten stornieren und absagen müssen.

Sommerferien wurden durch katholische Jugendverbände Zuhause kreativ umgesetzt - trotz Corona.

Jens Drenhaus, BDKJ- und DPSG-Vorstand dazu: „Unser Ziel war es, den vielen daheimgebliebenen Kindern und Jugendlichen eine gute und abwechslungsreiche Ferienzeit zu ermöglichen, trotz oder gerade auf Grund der Absage der zahlreichen Sommerlager.“

Gänzlich auf das Ferienlager-Feeling verzichten mussten Herner Kinder und Jugendliche nicht, dank zahlreicher alternativer Ideen und das unter der Einhaltung der Abstands- und Hygienebestimmungen.

Der BDKJ Stadtverband Herne hat zusammen mit verschiedenen Jugendverbänden ein abwechslungsreiches Ferienprogramm unter dem Titel „Sommer.Ferien.Freizeit“ auf die Beine gestellt, bei dem die Teilnehmenden zum Spielen, Basteln, Werkeln und Entdecken angeregt wurden. Maßgeblich geplant wurde dies durch den BDKJ, den DPSG (Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg) Stamm Amelungen, die KjG (Katholische junge Gemeinde) St. Marien Baukau und die Malteserjugend.

Sommerferien wurden durch katholische Jugendverbände Zuhause kreativ umgesetzt: Schwedenstühle.

Lukas Steden, mitverantwortlich für die Planung des Ferienprogramms, zählt auf: „Von dem Bau von Schwedenstühlen, einer Geo-Cache-Tour durch die Stadt, dem Basteln von Saftkarton Futterhäuschen; Glühwürmchen-Gläsern und Seedbombs und einer Nachtwanderung mit abschließendem Lagerfeuer war alles dabei.“

Viele Kinder, Jugendliche und Familien wurden mit der Aktion erreicht und zeigten sich dankbar über die wöchentlich abwechselnden Aktionen. Auch der BDKJ und die angeschlossenen Mitgliedsverbände bewerten das Sommerferienprogramm als gelungen.

Dienstag, 11. August 2020 | Quelle: Rebecca Goeke