
Ein echter Klassiker - Mit dem Rad zur Arbeit
Die Sommeraktion -‚Mit dem Rad zur Arbeit - wird seit über zehn Jahren von AOK, dem Allgemeinem Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und der Stadt Herne durchgeführt. Mehr als 140 Arbeitnehmer aus 51 Herner Unternehmen folgten dem Aufruf der Veranstalter und ließen in der Zeit vom 1. Juni - 31. August 2015 an mindestens 20 Tagen das Auto stehen, um den Arbeitsweg mit dem Rad anzutreten. In Herne erhielt Christian Renner den Pokal für die höchste Gesamtstrecke, der nwb Verlag die Auszeichnung als fahrradaktivstes Unternehmen 2015. Überreicht wurde die Auszeichnung von Ulrich Syberg. Bundesweit haben sich in diesem Jahr mehr als 150.000 Berufstätige beteiligt.
Als Belohnung gab es Preise zu gewinnen, die unter den Teilnehmern verlost wurden. 15 Radler freuen sich nun über gewonnene Preise. „Wer mit dem Rad zu Arbeit fährt, schont die Umwelt, spart Benzinkosten und tut seiner Gesundheit etwas Gutes“, sagt Manuel Ebbing, Niederlassungsleiter der AOK NordWest in Herne.
Fahrradfahrer gehören zu den Berufstätigen, die erfrischt, gut durchblutet und in der Regel auch gut gelaunt in den Arbeitstag starten. Neben den positiven Auswirkungen für die Gesundheit leistet die Aktion auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Durch den Umstieg auf das Fahrrad bleiben der Umwelt Abgase und Feinstaub erspart, die auf Kurzstrecken besonders stark ausgestoßen werden. Umgerechnet auf den Arbeitsweg mit dem Auto, wurde die Umwelt alleine in Herne bei 40.527 gefahrenen Kilometern vor rund 6.581 Kilogramm CO2-Belastung verschont. „Deshalb habe ich als ADFC-Bundesvorsitzender gern die Schirmherrschaft über die Aktion in Herne übernommen. Herne macht schon lange erfolgreich bei Mit dem Rad zur Arbeit mit. Aber ich bin sicher, da geht noch mehr!“, so Ulrich Syberg, Bundesvorsitzender des ADFC und Schirmherr der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“.