
24 von ihnen stammen aus dem Kammerbezirk Dortmund
Die Landessieger stehen fest
Dortmund. Die Landessieger vom Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2020 stehen fest. Corona-bedingt wurden die Gewinner anhand der Ergebnisse aus der praktischen Abschluss und Gesellenprüfung ermittelt. Das gaben die Verantwortlichen am Mittwoch (14.10.2020) bekannt.
Insgesamt 24 Landessieger stammen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer (HWK) Dortmund: Jeweils zehn von ihnen sicherten sich den ersten und zweiten Platz, vier schafften es auf Rang drei. „Das ist ein recht gutes Ergebnis im Vergleich zu den letzten Jahren“, bilanzierte Jörg Hamann, Ausbildungsberater der HWK Dortmund.
Die Sieger auf Landesebene werden zu den Bundeswettbewerben gemeldet. Erst hier würden wie in den vergangenen Jahren Wettbewerbe oder Bewertungen der Gesellenstücke und Prüfungsarbeiten durchgeführt, erklärt Hamann.
Wer beim Wettbewerb mitmachen möchte, muss die Gesellenprüfung mindestens mit der Note gut bestanden haben und darf das 28. Lebensjahr nicht vollendet haben. Es lohnt sich: „Es macht nicht nur Spaß, am Wettbewerb teilzunehmen, sondern bringt die Junghandwerker zugleich beruflich voran. Ein Sieg wiegt genauso viel wie ein gutes Zeugnis“, so Hamann. Den besonders Begabten winke zudem ein Stipendium der „Stiftung Begabtenförderungswerk berufliche Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Höhe 8.100 Euro.