
Wanner Senioren im Feld abgeschlagen
Deutsche Seniorenmeisterschaft 2025 in Murnau
Die vier Senioren des Team Wanne-Eickel hatten intensiv auf den beiden Anlagen in Murnau trainiert. Am Mittwoch (25.6.2025) ging es dann los. Es wurden zwei Kombirunden (auf Minigolf und Miniaturgolf) gespielt. Schon in der ersten Runde zeigte sich dem Team Wanne-Eickel, dass sie hier exzellenten Mitspieler hatten. Ralf Sawartowski meinte: „Nach dem ersten Spieltag fanden wir uns auf dem 14. Platz von 15 Mannschaften wieder. Die Konkurrenz mit Spielern aus der 1. Und 2. Bundesliga war doch zu gross aber die Plätze 13 und 12 schienen noch erreichbar.“
Entscheidung der Mannschaften an Tag 2
Am zweiten Tag wurde früher gestartet, um 8, um vielleicht die Entscheidung bei den Mannschaften noch vor dem angekündigten Schauer-Gewitter-Wetter zu beenden. Die vier Wanne-Eickler spielten mit 74 auf Miniaturgolf und 87 auf Minigolf ihre besten Runden. Ralf und Herbert konnten ihre zweiten Runden noch trocken beenden. Dann wurde die Veranstaltung aber aufgrund des Wetters unterbrochen und auf den Freitagmorgen verschoben.
Am kommenden Morgen wurde da weiter gespielt, wo das Turnier unterbrochen wurde. Für das Team aus Wanne-Eickel blieb am Ende dann Platz 14.
Ralf im Rückblick: „Wir konnten uns leider nicht genug Aufbäumen, um noch die letzten Schläge zu holen und um den vorletzten Platz nach oben zu verlassen. Der Abstand nach Platz elf wären nur 7 Schlag gewesen, war eigentlich drin bei uns. Hat nicht sollen sein. Für die erste Teilnahme bei einer Kombideutschen, die mit Spitzenspielern besetzt ist, waren wir trotzdem zufrieden: Den nicht Letzter werden war die Vorgabe.“
Für Ralf Sawartowski ging es nach der 10. Runde am Freitag noch weiter. Er hatte bei den Senioren 1 den Cut, der bei 18 Spielern lag, geschafft und spielte noch eine Doppelrunde. Dabei gelang ihm auf der Miniaturgolfanlage dann noch eine 21er Runde. Am Ende dann Platz 16 und damit auch die Qualifikation am nächsten Tag das Matchplay mitzuspielen. Seine Teamkollegen belegten die Plätze: Heinz Pribyl (28.), Herbert Otto (31.) und Chris Kougioumtzidis (36.)
Sawartowski im Matchplay
Durch seinen 16. Platz konnte Ralf Sawartowski noch am Matchplay am folgenden Samstag teilnehmen. Hier geht es nicht nach Schlagzahl, sondern nur um den Gewinn einer Bahn und es gibt immer Paarduelle. Als 16. hatte Ralf als Gegenspieler den Sieger bei den Senioren, den vielfachen Nationalspieler Roman Kobisch. Lange konnte er ihm Paroli bieten, verlor dann aber mit 2:4.
So ging eine ereignisreiche Deutsche Seniorenmannschaft für die vier Wanne-Eickeler zu Ende.