halloherne.de lokal, aktuell, online.
Texte einer Generation, die anders alt werden will: Die Herner Historikerin und Lektorin Anette Pehrsson leitet die ID55-Schreibwerkstatt seit der Gründung im Februar 2014.

Es sind noch Plätze frei

D55-Schreibwerkstatt im Literaturhaus

Erlebtes, Erinnertes oder Erdachtes in Worte zu fassen – dieser Wunsch wird in der zweiten Lebenshälfte besonders deutlich spürbar. Deshalb gibt es seit Februar 2014 die ID55-Schreibwerkstatt unter Leitung der Herner Historikerin und Lektorin Anette Pehrsson. Ab Dienstag, 7. Februar 2023, startet die Werkstatt ins neue Jahr. In der Dienstagsgruppe sind noch Plätze frei. Die Gruppe trifft sich ab Dienstag, 7. Februar 2023, im ersten Halbjahr sechs Mal monatlich jeweils dienstags um 10 Uhr im Literaturhaus Herne/Ruhr, Bebelstraße 18. ID55-Mitglieder zahlen 60 Euro, Nicht-Mitglieder 80 Euro. Anmeldung ab sofort unter.

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

Die Teilnehmenden lernen in der Schreibwerkstatt verschiedene Formen des autobiographischen und kreativen Schreibens kennen. Unbeschwert und ohne Vorkenntnisse können sie hier mit Worten experimentieren und verschiedene Textformen ausprobieren.

Für jedes Treffen erhält die Gruppe eine Schreibübung, die sie zuhause in ruhiger und entspannter Atmosphäre bearbeiten kann. Jeder Schreibende ist dann beim monatlichen Treffen eingeladen, den Text der Gruppe vorzulesen und sich dem Lob oder der konstruktiven Kritik zu stellen. Das Vorlesen ist selbstverständlich freiwillig. Öffentliche Lesungen runden die Aktivitäten der ID55-Schreibwerkstatt ab. Seit der Gründung vor fast zehn Jahren sind bereits zwei Bücher (2015 „Fundstücke“, 2018 „Die weite Reise im Kara Tren“) sowie kleinere Textsammlungen erschienen.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Dienstag, 7. Februar 2023, um 10 Uhr
Freitag, 3. Februar 2023 | Quelle: Journalistenbüro Herne