
Christopher Street Day 2021
Bald ist es ein Jahr her, dass in Herne der erste Christopher Street Day (CSD) der Stadtgeschichte stattfand. Was ursprünglich als Großveranstaltung mit mehreren tausend Teilnehmern geplant war, musste aufgrund der Corona-Schutzregelungen in seiner angedachten Form wenige Wochen vor seiner Premiere abgesagt werden. Dennoch gaben die Veranstalter nicht auf und verlegten sie kurzerhand ins Internet. Innerhalb kürzester Zeit sind viele Menschen den Veranstaltern mit tollen Videobeiträgen und Solidaritätsbekundungen zur Seite gesprungen (halloherne berichtete).
Dieses Jahr sollte alles anders werden: Endlich sollten die Straßen erobert werden, mit einem großen Demonstrationszug. Doch auch dieses Jahr sehen sich die Veranstalter wieder vor die Situation gestellt, nicht guten Gewissens eine große Versammlung einberufen zu können - zumindest nicht zum geplanten Datum, 19. Juni 2021.
Ganz aufgeben wollen sie jedoch weder die Idee einer Demo, noch das Datum. Also haben sie sich nach langen und komplexen Diskussionen zu folgender Lösung entschieden: Sie wollen sich die Option offen halten, im Verlauf der zweiten Jahreshälfte, sollten die Umstände der Pandemie es bis dahin zulassen, einen Demonstrationszug zu veranstalten.
Für den 19. Juni haben sie jetzt schon geplant, einige Videos mit Inhalten zu produzieren, die normalerweise auf einen CSD gehören: Kunst und Kultur, Bildungsangebote, konkrete politische Arbeit. Darüber hinaus wollen sie das Erfolgsrezept aus dem letzten Jahr fortsetzen - und einen Schritt weitergehen. Dazu benötigen sie aber Unterstützung.
Sie wollen wieder wie im letzten Jahr Videobeiträge veröffentlichen. Interessierte können ein Video an das Team des CSD senden. Dabei sollen sie von euren Plänen für ein queeres Herne erzählen.
Folgende Dinge sollten dabei beachten werden:
- Es soll erzählt werden, welche konkreten Verbesserungen sich für LSBTI*-Belange in Herne wünscht werden - und was die Filmenden dafür tun (oder sich vorgenommen haben), um diese Verbesserungen herbeizuführen.
- Das Video sollte eine Länge von 30-60 Sekunden nicht überschreiten und im Querformat gefilmt sein.
- Das Video muss bis zum 20. Mai 21 unter dem folgenden Link hoch: https://ifak.ddns.net/index.php/s/66XQ7iXqxGP2PQ3 hochgeladen werden.
- Der Hashtag: #vielfaltsichtbarmachen soll auch verwendet werden, wenn das Video am 19. Juni auf den eigenen Kanälen hochladen wird.