
Update, 19:50 Uhr: Alle Sperrungen aufgehoben
Bombe im Sportpark entschärft
Update, 19:50 Uhr
Der Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg, der unter dem Spielfeld im Stadion im Sportpark entdeckt worden war, ist entschärft. Alle Sperrmaßnahmen sind damit ab sofort aufgehoben.
Um 19:43 Uhr meldete der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg, dass die britische 250-Kilogramm-Bombe unschädlich gemacht worden ist. Sie wird nun verladen und zur endgültigen Beseitigung abtransportiert. Entdeckt worden war der Sprengkörper bei Routineerkundungen, da im Stadion Arbeiten zur Erneuerung der Tartanbahn anstehen.
Update, 19:20 Uhr
Die Menschen, die innerhalb des Sperrbereichs um den Fundort des Blindgängers im Stadion im Sportpark Eickel ihre Häuser und Wohnungen haben, haben diese nun verlassen. Nun wird mit der Entschärfung des Kampfmittels begonnen.
14 Personen waren beim Verlassen ihrer Wohnung auf Hilfe angewiesen. 33 Menschen nehmen die Anlaufstelle in der Europaschule in Anspruch.
Update, 17:40 Uhr
Um den Fundort des Blindgängers im Stadion im Sportpark haben nun die Evakuierungsmaßnahmen begonnen. Rund 440 Menschen müssen für die Entschärfung ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Sobald der Bereich als frei gemeldet wird, kann dann die eigentliche Entschärfung beginnen.

Ursprungsmeldung, 16:50 Uhr
Bei Erkundungen auf Kampfmittel ist im Stadion im Sportpark Eickel ein Blindgänger entdeckt worden. Die britische 250- Kilogramm-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg soll im Laufe des Nachmittags, Dienstag, 21. März 2023, entschärft werden. Die Erkundung ist routinemäßig erfolgt, weil im Stadion Arbeiten zur Erneuerung der Tartanbahn bevorstehen.

Da sich im Umfeld des Fundorts viele Grün- und Sportflächen sowie eine Kleingartenanlage befinden, müssen nur recht wenige Menschen für die Entschärfung ihre Wohnungen verlassen. Insgesamt sind rund 440 Personen betroffen. Die Evakuierung hat um 17 Uhr begonnen
Anlaufstelle in der Europaschule
Für Personen, die für die Dauer der Sperrmaßnahme keinen anderen Aufenthalt wissen, wird die Stadt Herne eine Anlaufstelle in der Grundschule Europaschule, Königstraße 25, einrichten. Unter der Rufnummer 0 23 23 / 16 93 20 hat die Stadt Herne eine Hotline geschaltet.
Die Entschärfung beginnt, sobald die Anwohnenden den Sperrbereich verlassen haben. Eine zeitliche Prognose dazu, bis wann die Entschärfung und damit die Sperrmaßnahme dauert, ist nicht möglich. Die Stadt Herne informiert fortlaufend auf www.herne.de, halloherne wird hier einen Liveticker anbieten.
