halloherne.de lokal, aktuell, online.
Bergung der Luftmine durch das Technische Hilfswerk.

Beide Bomben sind entschärft

v.l. Horst Schiereck, Dr. Gerd Bollermann, Karl-Friedrich Schröder.

Die beiden Bomben auf dem Heilmann-Gelände an der Dorstener Straße sind entschäft - aber der Gefahrenbereich im Umkreis von 1,5 km bleibt so lange gesperrt, bis beide Bomben verladen und abtransportiert sind. Die Aufhebung der Sperrung wird halloherne gesondert bekannt geben. Um kurz nach 14 Uhr meldeten die Kampfmittelräumer Karl-Friedrich Schröder und Volker Lenz, dass auch die 1,8 Tonnen schwere Luftmine unschädlich gemacht worden ist. Die vier Aufschlagzünder waren ausgebaut und anschließend kontrolliert unschädlich gemacht worden. Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann und Oberbürgermeister Horst Schiereck machten sich sofort auf den Weg zum Entschärfungsort und dankten den Kampfmittelräumern - auch im Namen der Herner Bürger.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025
1 /  53
Sperrung an der Südstraße.

Foto:  Stefan Kuhn

v.l. OB Horst Schiereck und Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann besuchen die Anlaufstelle im Sportpark Eickel.

Foto:  Arne Pöhnert

Der Exodus um kurz nach 9.30 Uhr auf der Holsterhauser Straße in Höhe Autobahn.

Foto:  Günter Mydlak

Stille auf der A 43 an der Anschlussstelle Herne-Eickel.

Foto:  Günter Mydlak

Hauskontrolle vor der Bombenentschärfung.

Foto:  Arne Pöhnert

Hauskontrolle vor der Bombenentschärfung.

Foto:  Arne Pöhnert

Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann.

Foto:  Arne Pöhnert

Kampfmittelräumer Schröder.

Foto:  Arne Pöhnert

OB Horst Schiereck besichtigt den Fundort der Bombe vor der Entschärfung.

Foto:  Arne Pöhnert

Treffen der Einsatzkräfte am Sonntagmorgen um 8 Uhr bei Zurbrüggen.

Foto:  Arne Pöhnert

Treffen der Einsatzkräfte am Sonntagmorgen um 8 Uhr bei Zurbrüggen.

Foto:  Arne Pöhnert

Treffen der Einsatzkräfte am Sonntagmorgen um 8 Uhr bei Zurbrüggen.

Foto:  Arne Pöhnert

Treffen der Einsatzkräfte am Sonntagmorgen um 8 Uhr bei Zurbrüggen.

Foto:  Arne Pöhnert

Alles schweigt. Verkehrsruhe im Sperrbezirk.

Foto:  Arne Pöhnert

Strassensperrung an der Dorstener Strasse

Foto:  Björn Koch

Bewohner verlassen die Sperrzone

Foto:  Björn Koch

Gesperrter Hauptbahnhof

Foto:  Björn Koch

Der Personenverkehr am HBF steht still

Foto:  Björn Koch

Sperrung am HBF Wanne-Eickel

Foto:  Björn Koch

Bewohner verlassen die Sperrzone

Foto:  Björn Koch

Hilfsorganisationen im Einsatz

Foto:  Björn Koch

Kater Karlo muss auch die Wohnung verlassen...

Foto:  Björn Koch

...genau wie Katze Valerie

Foto:  Björn Koch

DRK-Helfer aus Bönen im Einsatz in Herne

Foto:  Björn Koch

THW und Rettungsdienste auf dem Weg zur Einsatzstelle

Foto:  Björn Koch

Ordnungsdienste kontrollieren die Sperrzone

Foto:  Björn Koch

Die Polizei bereitet sich auf die Evakuierung vor

Foto:  Björn Koch

Hinweis an den Haustüren in Holsterhausen

Foto:  Björn Koch

Räumung des ASB-Seniorenheim

Foto:  Björn Koch

Räumung des ASB-Seniorenheim

Foto:  Björn Koch

Räumung des ASB-Seniorenheim

Foto:  Björn Koch

Räumung des ASB-Seniorenheim

Foto:  Björn Koch

Räumung des ASB-Seniorenheim

Foto:  Björn Koch

Sonderbusse bringen die Bewohner in der Sperrzone zu den Ausweichplätzen

Foto:  Björn Koch

Straßensperre zur Bombenentschärfung.

Foto:  Arne Pöhnert

Evakuierung des Sperrbezirks mithilfe der HCR - hier Standort Juliastraße / Cranger Straße.

Foto:  Wolfgang Quickels

Evakuierung des Sperrbezirks mithilfe der HCR - hier Standort Juliastraße / Cranger Straße.

Foto:  Wolfgang Quickels

Evakuierung des Sperrbezirks mithilfe der HCR - hier Standort Juliastraße / Cranger Straße.

Foto:  Wolfgang Quickels

Evakuierung des Sperrbezirks mithilfe der HCR - hier Standort Juliastraße / Cranger Straße.

Foto:  Wolfgang Quickels

Evakuierung des Sperrbezirks mithilfe der HCR - hier Standort Juliastraße / Cranger Straße.

Foto:  Wolfgang Quickels

Evakuierung des Sperrbezirks mithilfe der HCR - hier Standort Juliastraße / Cranger Straße.

Foto:  Wolfgang Quickels

Evakuierung des Sperrbezirks mithilfe der HCR - hier Standort Juliastraße / Cranger Straße.

Foto:  Wolfgang Quickels

Die Einsatzleitung auf dem Zurbrüggen-Parkplatz.

Foto:  Stefan Kuhn

Die stillgelegte Autobahn 43.

Foto:  Arne Pöhnert

Der Polizeihubschrauber landet auf dem Parkplatz von Zurbrüggen.

Foto:  Arne Pöhnert

Auswärtige Hilfe bei der Bombenentschärfung in Herne.

Foto:  Stefan Kuhn

Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann beim TV-Interview auf dem Zurbrüggen-Platz.

Foto:  Stefan Kuhn

Der Umleitungsstau am Westring.

Foto:  Stefan Kuhn

v.l. Horst Schiereck, Dr. Gerd Bollermann, Karl-Friedrich Schröder.

Foto:  Arne Pöhnert

Die verladene 2,5-kg-Fliegerbombe.

Foto:  Arne Pöhnert

Bergung der Luftmine durch das Technische Hilfswerk.

Foto:  Arne Pöhnert

Bergung der Luftmine durch das Technische Hilfswerk.

Foto:  Arne Pöhnert

Bergung der 1,8 Tonnen schweren Luftmine durch das THW.

Foto:  Arne Pöhnert

Die verladene 250-kg-Fliegerbombe.

Um 13.15 Uhr hatten die Kampfmittelräumer die erste Bombe entschärft - die 250-kg-Fliegerbombe. Anschließend arbeiteten sie an der 1,8 Tonnen schweren Luftmine. Um 12.45 Uhr hatte die Stadt Herne gemeldet, dass der Gefahrenbereich um die beiden Bomben an der Dorstener Straße / Ackerstraße geräumt ist. Danach begannen die Feuerwerker mit ihrer Arbeit.

Sonntag, 31. August 2014