halloherne.de lokal, aktuell, online.
Baustellengalerie Ostbach: Die Kinder präsentieren stolz ihre Werke.

Blaues Klassenzimmer kommt 2022

Baustellengalerie zeigt den künftigen Ostbach

Während der Umgestaltung des Ostbachs errichtet die Emschergenossenschaft am Gewässer ein Blaues Klassenzimmer. Der neue Lernort im Freien ermöglicht es nahegelegenen Schulen, das Thema Wasser in den Unterricht miteinzubeziehen. Schüler der Schillerschule haben schon jetzt ihre Ideen zum Umbau des Ostbachs malerisch auf Plakaten festgehalten. Diese werden nun am Bauzaun entlang des Otto-Hahn-Gymnasiums ausgestellt.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Die Werke der Schüler, die sie in den Sommerferien erstellte hatten, sollen einen ersten Eindruck vermitteln, wie es künftig am neuen Ostbach aussehen soll. Nun wurden sie in der ersten November-Woche 2021 aufgehangen und die Baustellengalerie somit eröffnet.

Baustellengalerie Ostbach: Die Schüler hängen die Plakate am Bauzaun entlang des Otto-Hahn-Gymnasiums auf.

Das Blaue Klassenzimmer am Ostbach wird in der Kooperation „Gemeinsam für das Neue Emschertal“ mit dem NRW-Städtebauministerium umgesetzt. Schüler sowie Lehrkräfte des Otto-Hahn-Gymnasiums und der Schillerschule wurden an der Planung beteiligt. Es wird Sitzmöglichkeiten aus Natursteinblöcken geben, um den Unterricht an das Gewässer verlegen und dort auch Untersuchungen durchzuführen zu können. Außerdem wird es mit dem sogenannten „Auenzimmer“ durch einzelne Natursteinblöcke einen weiteren Zugang zum Gewässer geben. In der Furt kann der Ostbach dann sogar, je nach Wasserstand, über einzelne Trittsteine durchquert werden.

Hintergrund: Ostbach-Verlegung

Der Ostbach gehört zum Emscher-System und wird im Zuge der Renaturierung der Emscher ebenso ökologisch verbessert. Dabei ist der Ostbach eins von wenigen Gewässern, die nicht nur renaturiert, sondern teilweise verlegt werden. Denn aktuell fließt der Ostbach ab der Schillerstraße noch unterirdisch durch ein Rohr und durchquert so die Herner Innenstadt. In diesem Bereich ist es nicht möglich, das Gewässer offenzulegen. Deshalb bekommt der Ostbach ein neues Flussbett. Der Bach wird in Zukunft vom Hölkeskampring aus nach Norden durch den Stadtgarten und den Uhlenbruch fließen und anschließend in den Sodinger Bach münden.

Montag, 8. November 2021 | Quelle: Emschergenossenschaft