halloherne.de lokal, aktuell, online.
Baustelle für das neue Parkhaus an der Universitätsklinik Marienhospital am Hölkeskampring.

Erneuerung der Parallelstraße zum Hölkeskampring

Bau des Parkhauses am Marien Hospital

Als eine der wichtigsten Anfahrtsstraßen des Marien Hospital Herne wird die Parallelstraße zum Hölkeskampring von der Jean-Vogel-Straße bis zur Altenhöfener Straße erneuert. Die Stadt Herne hat die Baumaßnahmen in zeitlicher Abstimmung gemeinsam mit dem Parkhausbau des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum geplant. Nun fiel mit der Sperrung des Parkplatzes und dem Beginn der Tiefbauarbeiten der Startschuss für den Bau des Parkhauses.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Das neue Parkhaus entsteht auf der Fläche des ersten großen Parkplatzes, wenn man den Hölkeskampring Richtung Marien Hospital Herne befährt. „Nach der aktuellen Planung wird das viergeschossige Parkhaus aus offenen Parkdecks bestehen. Neben den aktuell bestehenden 281 Parkplätzen entstehen so 234 zusätzliche Parkplätze am Marien Hospital Herne,“ erklärt Theo Freitag, Geschäftsführer der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr. Dafür wird die bisherige Fläche des Parkplatzes geringfügig erweitert. Seit Samstag, dem 12.02.2022, ist der Parkplatz gesperrt, auf dem das Parkhaus entsteht. Alternative Parkmöglichkeiten für Besucher und Mitarbeiter sind für die Zeit der Bauarbeiten auf dem Klinikgelände ausgeschildert. Der Baustart für das geplante Parkhaus fand am Montag (14.2.2022) statt. Die Fertigstellung des Parkhauses ist für Ende Juli 2022 geplant.

Baustelle für das neue Parkhaus an der Universitätsklinik Marienhospital am Hölkeskampring.

Straßenerneuerung erfolgt in drei Bauabschnitten

Die Erneuerung der Parallelstraße zum Hölkeskampring von Jean-Vogel-Straße bis Altenhöfener Straße über die das Marien Hospital Herne direkt angefahren wird, wurde mit dem Marien Hospital Herne einvernehmlich abgestimmt. Um die Zufahrt zum Krankenhaus so wenig wie möglich einzuschränken, werden die Straßenerneuerung – die in drei Bauabschnitten erfolgt – und der Parkhausbau zeitlich koordiniert. Da die Straße für die Erneuerung gesperrt werden muss, werden in dieser Zeit Flächen auf dem Krankenhausgelände genutzt um das Krankenhaus zu erreichen.

Im Rahmen der Straßenerneuerung werden auf dem kleinen Hölkeskampring die Betonsteinpflaster des Gehweges sowie der Asphaltfahrbahn ausgewechselt. „Als Baubeginn des ersten Bauabschnittes wird die 25. Kalenderwoche 2022 anvisiert,“ sagt Eva-Maria Stieglitz-Broll, Abteilungsleiterin Straßen- und Ingenieurbau der Stadt Herne und ergänzt: „Zu diesem Zeitpunkt soll der Rohbau des geplanten Parkhauses auf dem Gelände des Marien Hospital Herne bereits stehen, so dass zeitgleich mit dem Innenausbau des Parkhauses der erste Bauabschnitt der Straßenerneuerung erfolgt.“ Für die Erneuerung der Bauabschnitte zwei und drei ist eine provisorische Umfahrung auf dem Krankenhausgelände zur Aufrechterhaltung des Krankenhausbetriebes erforderlich. Zu der Zeit ist die Nutzung des neuen Parkhauses bereits möglich.

Umbaumaßnahmen führen zu Beeinträchtigungen

Die voraussichtliche Bauzeit der Straßenerneuerungsmaßnahme wird ca. 12-16 Wochen andauern. Trotz der Koordinierung beider Baumaßnahmen wird es währenddessen, insbesondere in den vier Wochen des ersten Bauabschnittes, zu erheblichen Beeinträchtigungen rund um das Marien Hospital Herne kommen. Im Umfeld des Krankenhauses sowie auf dem Krankenhausgelände werden auf die Bauabschnitte abgepasste Umleitungen ausgeschildert.

Freitag, 18. Februar 2022 | Quelle: St. Elisabeth Gruppe