halloherne.de lokal, aktuell, online.
Merle Trzecinski und Fynn Welz in der WfB-Schreinerei.

Arbeitsplatz statt Schulbank

Castrop-Rauxel/Herne. Zwei Gymnasiasten des Ernst-Barlach-Gymnasiums in Castrop-Rauxel tauchten bei den Werkstätten für Behinderte Herne/Castrop in den Arbeitsalltag ein. Die Siebtklässler Merle Trzecinski und Fynn Welz jobbten am Donnerstag (23. 6.2016) einen Tag lang für einen guten Zweck. Merle hatte sich für Arbeit im Grünen Bereich entschieden. Sie staunte nicht schlecht, als sie die 20 Hektar große Anlage kennenlernte. Fynn schraubte und sägte in der Schreinerei. Er unterstützte damit das Team bei der Produktion der weltweit gefragten Taubensportartikel. Beide Schüler sammelten tagsüber viele Eindrücke aus der Arbeitswelt und engagierten sich nach Kräften.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Lohn bekamen die Beiden für ihren Einsatz allerdings nicht. Denn mit dem bundesweiten Sozialen Tag sammeln die Schüler Spendengeld für ihre Arbeit ein. Dieses kommt Kindern und Jugendlichen zugute, die in anderen Teilen der Erde deutlich schlechter gestellt sind. In diesem Jahr werden diskriminierte Frauen in Albanien und Straßenkinder in Jordanien unterstützt. Diese Förderprojekte hatten Schüler selbst ausgesucht. Das Ernst-Barlach-Gymnasium beteiligte sich erstmals an dem Sozialen Tag, der bundesweit jedes Jahr stattfindet. Allerdings sei es nicht ganz einfach gewesen, Plätze in Betrieben zu gewinnen, berichteten die Schüler. Manche Klassenkameraden seien leer ausgegangen. Das Sozialunternehmen WfB hingegen sagte dem Gymnasium gern zu. Geschäftsführer Rochus Wellenbrock freute sich über das Engagement der Schüler und zeigte sich großzügig: Er wird die beiden Schüler mit 100 Euro für ihren Einsatz belohnen. mehrInfo

Freitag, 24. Juni 2016 | Quelle: JB Herne