halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die Agentur für Arbeit vermeldet in Herne im Januar 2025 10.225 Arbeitslose - saisontypisch, heißt es (Symbolbild).

Typischer Jahresstart, Quote steigt auf 12,4 Prozent

Arbeitsmarkt: Wieder über 10.000 Erwerbslose

Schlechte Nachrichten für den Herner Arbeitsmarkt: Wie die Agentur für Arbeit Bochum, zu der auch Herne gehört, am Freitag (31.1.2025) vermeldet, ist die Zahl der Erwerbslosen wieder über die 10.000er Marke gesprungen. So sind es im Januar 2025 exakt 10.225 Personen ohne Job, das sind 575 mehr als im Vormonat. Gegenüber Januar 2024 bedeutet dies ein Plus von 780 Personen.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Die Arbeitslosenquote beträgt nun 12,4 Prozent, das sind 0,7 Prozentpunkte mehr als im Vormonat und 0,8 mehr als vor einem Jahr.

Viele befristete Arbeitsverhältnisse beendet

Die Arbeitsagentur spricht von einem typischen Jahresstart. Zum Jahresbeginn ist die Arbeitslosigkeit, wie in den Vorjahren, saisonbedingt angestiegen. Das Ende vieler befristeter Arbeitsverhältnisse sowie die zurückhaltende Nachfrage in der Winterzeit führen in aller Regel zu einem Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Januar. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anstieg von Dezember auf Januar allerdings noch einmal stärker ausgefallen.

Die saisonale Dynamik erklärt zwar einen Großteil dieses Anstiegs. Doch deutet die Zunahme im Vergleich zum Vorjahr darauf hin, dass auch strukturelle Herausforderungen wie die schwache Konjunktur und die Transformation der Wirtschaft ihren Einfluss zeigen.

Große Herausforderungen

Christopher Meier, Vorsitzender Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Bochum zu der auch die Geschäftsstelle Herne gehört, erklärt: „Der Arbeitsmarkt steht zwar vor großen Herausforderungen, zeigt jedoch, dass er in der Lage ist, sich in einer schwierigen Zeit zu behaupten. Insbesondere die Dienstleistungsbranche und die mittelständischen Unternehmen, zeigen sich widerstandsfähig. Die aktuelle Entwicklung verdeutlicht die Bedeutung von Weiterbildung und gezielten Fördermaßnahmen. Wir bieten dies sowohl Arbeitnehmern wie auch Arbeitgebern und unterstützen beratend wie auch, wenn möglich, finanziell. Nur wer mit der Zeit geht kann sich für die Transformation der Wirtschaft rüsten und langfristig Stabilität gewährleisten. Stillstand kann sich keiner erlauben.“

Trotz des Anstiegs bleibt die Nachfrage nach Arbeitskräften in spezifischen Berufsfeldern stabil. Besonders in den Bereichen Gesundheit, Pflege und IT sowie im Handwerk und im Baubereich werden weiterhin qualifizierte Fachkräfte gesucht. In aller Regel baut sich der saisonale Anstieg der Arbeitslosigkeit in den kommenden Monaten wieder ab, sobald die Konjunktur sich stabilisiert und saisonale Tätigkeiten wieder aufgenommen werden können. Wie stark dies in diesem Jahr in Herne der Fall sein wird, bleibt schwer vorhersehbar.

Bundesweite Zahlen

Bundesweit sind die Arbeitslosenzahlen ebenfalls deutlich gestiegen. Demnach stieg die Zahl der Menschen ohne Jobs auf 2,993 Millionen, das ist ein Plus um 186.000 Personen. Im Vorjahresvergleich bedeutet dies ein Plus von 187.000. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,4 Prozentpunkte auf 6,4 Prozent.

Freitag, 31. Januar 2025 | Quelle: Bundesagentur für Arbeit