halloherne.de lokal, aktuell, online.
21 Wundexperten schließen Zusatzausbildung an vier Standorten der Ev. Krankenhausgemeinschaft erfolgreich ab.

Chronische Wunden nehmen zu

21 Wundexperten schließen Zusatzausbildung ab

Chronische Wunden, das heißt Wunden, die länger als vier bis sechs Wochen bestehen, bedeuten für die Betroffenen eine starke Beeinträchtigung. Umso wichtiger ist eine sachgerechte Versorgung durch alle an der Behandlung Beteiligten. Deshalb bietet die Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne seit 2007 Qualifikationskurse zur Ausbildung von Pflegeexperten an. In diesem Jahr schlossen 21 Pflegekräfte von allen vier Standorten der Ev. Krankenhausgemeinschaft mit Erfolg ihre Zusatzausbildung ab.

Angeboten werden die Kurse vom zentralen Wundmanagement in Zusammenarbeit mit der Fortbildungseinrichtung der Ev. Krankenhausgemeinschaft. Sie richten sich an Pflegekräfte in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, ambulanten Pflegediensten sowie an Medizinische Fachangestellte in Arztpraxen. Ziel der Zusatzausbildung ist es, nicht nur in den Kliniken für eine Verbreitung dieses Spezialwissens zu sorgen, sondern auch die Vernetzung zwischen stationären und ambulanten Einrichtungen zu verstärken. Für den betroffenen Patienten bedeutet dies, dass der oft langwierige Prozess der Wundheilung von allen an der Behandlung Beteiligten mit einer engen Vernetzung besser unterstützt werden kann.

In Deutschland leiden zwischen 1,5 und 4 Millionen Menschen an einer chronischen Wunde - Tendenz steigend. Verantwortlich ist die zunehmende Zahl älterer Patienten, die vielfach von mehreren Krankheiten gleichzeitig betroffen sind, wie z.B. Diabetes und Gefäßerkrankungen.

Die Zusatzausbildung zu Wundexperten haben erfolgreich absolviert:

Jessica Ackermann, Angela Bals, Melina Bludau, Silke Dierecks, Michelle Fauville, Jennifer Finokiet, Julia Hörter, Sarah Katzke, Andrijana Kitin, Marcel Kühn, Jutta Ladnorg, Anna-Lena Pawlowski, Sigrid Richardt, Anna Liza Roßmann, Michaela Ruscheweyh, Lara-Maria Schreiber, Melina Spachmann, Jennifer Staudinger, Katrin Völker, Svetlana Will und Mareike Winkhoff.

Mittwoch, 10. Juli 2019 | Quelle: EvK Herne