halloherne.de lokal, aktuell, online.
Prof. Dr. Uli Paetzel.

Vorstandsvorsitzender der EGLV

Uli Paetzel für weitere fünf Jahre wiedergewählt

Emscher-Lippe-Region. Prof. Dr. Uli Paetzel ist als Vorstandsvorsitzender von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) wiedergewählt worden! Der Genossenschaftsrat der Emschergenossenschaft und der Verbandsrat des Lippeverbandes bestätigten ihn für eine weitere fünfjährige Amtszeit.

Der frühere Hertener Bürgermeister Uli Paetzel (53) wurde im Juni 2015 das erste Mal an die Spitze von EGLV gewählt und wechselte Anfang 2016 nach Essen ins Emscher-Haus, der Hauptverwaltung der beiden regionalen Wasserwirtschaftsverbände. 2020 wurde er erstmals von den Gremien wiedergewählt, nun folgte die Bestätigung für eine dritte Amtszeit. „Die erneute Wiederwahl ist eine große Ehre für mich – und eine Verpflichtung, mich auch weiterhin für die nachhaltige, blaugrüne Entwicklung unserer Region einzusetzen. Die Wasserwirtschaft geht dabei für mich immer einher mit einer städtebaulichen Entwicklung der Quartiere entlang unserer Gewässerlandschaften im engen Schulterschluss mit unseren Mitgliedern und unter Beteiligung der Bevölkerung. Die Arbeit unserer Verbände bietet Mehrwerteffekte für Natur und Menschen – in der Gegenwart wie in der Zukunft“, sagt Uli Paetzel.

In Paetzels erste zwei Amtszeiten fielen nicht nur bedeutende Meilensteine wie die Fertigstellung des Generationenprojektes Emscher-Umbau im Kosten- und Zeitrahmen, sondern auch wichtige Kooperationen zur Anpassung der Region an die Folgen des Klimawandels wie das 250-Millionen-Euro-Projekt „Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft“, mit dem das Ruhrgebiet fit für den Klimawandel gemacht wird. In den Gemeinden Nordkirchen und Reken übernahm der Lippeverband zudem in dieser Zeit die Aufgabe des Betriebs der städtischen Kanalnetze.

Vorstandsvorsitzender von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) Prof. Dr. Uli Paetzel und Dr. Frank Dudda, Ratsvorsitzender der Emschergenossenschaft und Oberbürgermeister der Stadt Herne

Bereits seit seinem Amtsantritt setzt sich Paetzel verstärkt für Partizipationsmöglichkeiten und der damit verbundenen Stärkung der Basisdemokratie ein: Im Zuge der Initiative „Mach mit!“ sind seitdem unter anderem bereits mehrere Mitmach-Weinberge an den Ufern der Emscher entstanden. Im Sommer 2025 wird zudem unter Beteiligung der Bevölkerung der erste Emscher-Strand entwickelt. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Wirkens von Paetzel bei EGLV ist die wissenschaftliche Aufarbeitung der Geschichte von Emschergenossenschaft und Lippeverband – dazu zählen unter anderem die Rolle der Verbände in der Zeit des Nationalsozialismus sowie die genaueren Umstände der Gründung der Emschergenossenschaft im Jahr 1899.

„Mit der Vertragsverlängerung von Prof. Paetzel stellen wir die Emschergenossenschaft bestens für die kommenden fünf Jahre auf. Wir setzen damit eine überaus erfolgreiche Zusammenarbeit fort – und dies in einer entscheidenden Phase der Strukturentwicklung unserer Region, die zudem von großen Herausforderungen wie der Bewältigung der Klimakrise, der weiteren Verbesserung des Hochwasserschutzes sowie der Umsetzung der Energiewende vor Ort geprägt ist“, sagt Dr. Frank Dudda, Ratsvorsitzender der Emschergenossenschaft und Oberbürgermeister der Stadt Herne.

Vorstandsvorsitzender von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) Prof. Dr. Uli Paetzel und Bodo Klimpel, Ratsvorsitzender des Lippeverbandes und Landrat des Kreises Recklinghausen

Bodo Klimpel, Ratsvorsitzender des Lippeverbandes und Landrat des Kreises Recklinghausen, fügt hinzu: „Mit unserer Personalentscheidung stellen wir die Weichen auf Kontinuität, davon profitiert neben dem Emscher-Gebiet vor allem die Lippe-Region: Die weitere Renaturierung der Lippe, die Anpassung des Hochwasserschutzes an die zu erwartenden Folgen des Klimawandels sowie die Erneuerung und Modernisierung der wasserwirtschaftlichen Anlagen in der Lippe-Region stellen dabei die wichtigsten Aufgaben und Herausforderungen in der nahen Zukunft dar.“

Persönliches

1971 in Gelsenkirchen geboren und in Herten aufgewachsen, ist Prof. Dr. Uli Paetzel seit 2016 Vorstandsvorsitzender von Emschergenossenschaft und Lippeverband. Er studierte Sozialwissenschaften und Französisch an der Ruhr-Universität Bochum und an der Université François Rabelais im französischen Tours. 2001 promovierte Paetzel an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Uni Bochum, wo er seit 2000 als Dozent für Soziologie ehrenamtlich tätig ist. Drei Jahre war er Abteilungsleiter für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing einer Softwarefirma, ehe er von 2004 bis 2016 hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Herten war. Paetzel ist seit rund 20 Jahren Lehrbeauftragter für Soziologie an der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Im Dezember 2018 verlieh ihm die Hochschule den Titel „Honorarprofessor“. Seit Anfang 2019 ist Paetzel zudem Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA), in diesem Amt wurde er 2022 wiedergewählt. Ebenfalls seit 2022 ist Uli Paetzel Mitglied im Nachhaltigkeitsbeirat Nordrhein-Westfalen.

Freitag, 16. Mai 2025 | Quelle: Emschergenossenschaft