halloherne.de lokal, aktuell, online.
Der Film - Die Pest in Florenz - besticht durch eindrucksvolle Filmkulissen und Montagesequenzen

Filmabend mit Live-Musik von „Stringmodulator“

Stummfilm - Die Pest in Florenz

Am Donnerstag, 5. März 2020, 19 Uhr, führt das LWL-Museum für Archäologie in Herne zurück in die Stummfilmzeit. Begleitet von eigens komponierter Live-Musik der Dortmunder Band „Stringmodulator“ wird der Film Die Pest in Florenz aus dem Jahr 1919 gezeigt. Vorab gibt der Filmarchivar Paul Hofmann von der „Kinemathek im Ruhrgebiet“ eine Einführung.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025
Jan Quednau und Fabian Chmielewski - die Dortmunder Band Stringmodulator begleiten den den Stummfilm Die Pest in Florenz und produzieren sämtliche Klänge auf ihren zehn Saiten selbst, um sie daraufhin live zu verändern.

Das Drehbuch zu Die Pest in Florenz stammt von Fritz Lang, einem der wichtigsten Wegbereiter des deutschen Films. Auch dieser Film setzt neue ästhetische und technische Maßstäbe. Er besticht durch eindrucksvolle Filmkulissen und Montagesequenzen. Die Dortmunder Duo Stringmodulator hat für Die Pest in Florenz einen musikalischen Soundtrack komponiert, der an diesem Abend im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) Premiere feiert.

Der Filmabend - Die Pest in Florenz - mit Live-Musik findet zur aktuellen Sonderausstellung

Auch das Duo geht musikalisch neue Wege. Jan Quednau (Bass) und Fabian Chmielewski (Gitarre) verbinden Gitarre und Bass mit Electronica- und Krautrockelementen. Sie produzieren sämtliche Klänge auf ihren zehn Saiten selbst, um sie daraufhin live elektronisch zu verändern.

Filminhalt

Die Kurtisane Julia stürzt das sittenstrenge Florenz in einen Rausch der Leidenschaften: Cesare, der Herr der Stadt, verliebt sich in sie, aber Julia zieht seinen Sohn Lorenzo vor. Cesare lässt die Kurtisane daraufhin foltern, und Lorenzo tötet den Vater. In Florenz herrschen inzwischen Zügellosigkeit und Wollust. Selbst die Kirche ist dem Sinnenrausch verfallen. Der Einsiedler Franziskus mahnt zur Einkehr und Buße. Schließlich bricht die Pest als Strafe Gottes über die Stadt hinein.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Donnerstag, 5. März 2020, um 19 Uhr
Mittwoch, 4. März 2020 | Quelle: LWL Pressedienst