halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die Herner Sparkasse warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der sich jemand als Bankmitarbeiter ausgegeben und eine EC-Karte sowie dazugehörige Daten erbeutet hat (Symbolbild).

Falscher Bankmitarbeiter erbeutete EC-Karte

Sparkasse warnt vor aktueller Betrugsmasche

Die Herner Sparkasse warnt erneut eindringlich vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der sich Täter am Telefon als vermeintliche Bankmitarbeiter ausgeben. Anlass ist der aktuelle Fall einer 86-jährigen Kundin aus Herne (halloherne berichtete), die in den vergangenen Tagen Opfer eines dreisten Betrugs wurde.

Nach bisherigem Kenntnisstand meldete sich ein bislang unbekannter Anrufer telefonisch bei der Seniorin und gab sich als Sparkassenmitarbeiter aus. Er behauptete, eine missbräuchliche Online-Buchung über 4.000 Euro gestoppt zu haben und bat im weiteren Gespräch um die Herausgabe von Konto- und Zugangsdaten.

Anschließend kündigte er an, die angeblich gesperrte Karte persönlich an der Wohnadresse der Kundin abholen zu lassen – zum Austausch gegen eine neue Bankkarte. Wenig später erschien ein junger Mann an der Wohnungstür, zeigte einen angeblichen Mitarbeiterausweis und nahm die Karte entgegen.

Wichtige Sicherheitshinweise – so schützt man sich

Dazu gibt die Herner Sparkasse mehrere Tipps, wie man sich vor solchen Betrügern schützen kann:

  • Keine Daten preisgeben: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse fragen niemals per Telefon oder E-Mail nach PIN, TAN, Passwörtern oder Zugangsdaten.
  • Keine Kartenübergabe an der Haustür: Die Sparkasse holt niemals Bankkarten zu Hause ab und tauscht sie dort auch nicht aus.
  • Rückruf über bekannte Nummern: Beenden Sie verdächtige Gespräche sofort und rufen Sie Ihre Sparkasse ausschließlich über die offizielle Rufnummer zurück (nicht über eine vom Anrufer genannte Nummer).
  • Ausweis allein genügt nicht: Lassen Sie sich nicht von scheinbar echten Ausweisen täuschen. Vereinbaren Sie im Zweifel einen Termin in der Geschäftsstelle.
  • Keinen Druck zulassen: Betrüger bauen häufig Zeitdruck auf. Bleiben Sie ruhig, legen Sie auf und holen Sie Rat ein.
  • Familie und Freunde einbeziehen: Sprechen Sie insbesondere mit älteren Angehörigen über diese Masche.

Wer einem Betrugsversuch zum Opfer gefallen ist oder einen verdächtigen Anruf erhalten hat, sollte sofort handeln. Das heißt: Die EC-Karte umgehend sperren lassen, das geht über den 24h-Sperr-Notruf mit der Hotline Tel 116 116. Zudem sollte man die Herner Sparkasse informieren und Anzeige bei der Polizei erstatten.

Abschließend heißt es: „Die Herner Sparkasse arbeitet eng mit den zuständigen Polizeidienststellen zusammen und ergreift alle notwendigen Maßnahmen, um den Schaden, wenn möglich, zu begrenzen.“

Montag, 30. Juni 2025 | Quelle: Herner Sparkasse